Allgemeine Geschäftsbedingungen
###############################
Firma Oli&Niki
Inhaber: Kai Miodek
Stockholmstr. 12
D-24109 Kiel
E-Mail: info@kindermoebelparadies.de
Tel. 0431/2004462
Fax 0431/2004463
USt-IdNr. DE 197 456 281
###############################
1. Allgemeines
Es gelten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer nur diese zugrunde gelegten allgemeinen Geschäftsbedienungen. Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Käufers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Etwas anderes gilt nur, wenn und soweit der Verkäufer die Bedingungen des Käufers schriftlich anerkennt.
2. Angebot und Vertragsschluss
Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche, im abschließenden Schritt des Bestellprozesses, geben Sie ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit etwaige Eingabefehler zu erkennen und mit Hilfe der Korrekturfunktion zu korrigieren und/oder zu verändern.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist und stellt keine Auftragsannahme dar.
Wir sind berechtigt Ihre Bestellung innerhalb von 5 Tagen nach Eingang durch Zusendung einer Auftragsbestätigung in Textform (z.B. Email), in welcher Ihnen die Bearbeitung der Bestellung oder die Auslieferung der Ware bestätigt wird, oder durch Zusendung der Ware anzunehmen. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt, sodass kein Kaufvertrag zustande kommt.
3. Zahlung / Lieferung
Der Rechnungsbetrag wird wahlweise per Vorauskasse – Überweisung, Paypal, Rechnungskauf über Billpay, Finanzierung über unsere Hausbank oder per Nachnahme (+15.- € Nachnahmegebühr) fällig.
Die Lieferung erfolgt durch Sendung der Ware an die vom Kunden mitgeteilte Adresse.
Die Lieferung erfolgt gegen die bei der Internetbestellung angegebenen Verpackungs- und Versandkosten. Für Auslandslieferungen wird, soweit nichts anderes angegeben ist, der Preis für Verpackung und Versand gesondert nach Gewicht berechnet. Wenn der Kunde eine spezielle Art der Versendung wünscht, bei der höhere Kosten anfallen, so hat er auch diese Mehrkosten zu tragen.
Ist die Leistung unverschuldeter Weise nicht verfügbar, wird der Verbraucher unverzüglich darüber informiert und eventuell schon erbrachte Gegenleistungen erstattet.
4. Transportschäden
Alle Transportschäden sind bitte innerhalb von 48 Std. nach erhalt der Ware an uns zu melden. Die Sendung ist auf äußerliche Beschädigungen (vor allem die Verpackung) beim Empfang sofort zu prüfen und gegeben falls einen vorhandenen Schaden auf dem Lieferschein zu vermerken und uns mitzuteilen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Versäumung der Reklamation oder Kontaktaufnahme für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen hat. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen zu können. Handelt der Kunde als Unternehmer, gilt hinsichtlich des Prüfungsmaßstabes § 377 HGB.
5. Reklamationen und Rücksendungen
Wir bitten Sie alle Reklamationen an uns direkt per Email oder per Telefon zu richten. Paketversandfähige Sendungen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
Nicht paketversandfähige Waren werden beim Verbraucher abgeholt. Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
„Die EU-Kommission hat eine Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Einigung von Streitigkeiten, welche aus Online-Kaufverträgen entstanden sind. Sie können die Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ “ erreichen. Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit an einem Streitschlichtigungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen."