Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und nicht an Letztverbraucher. Es werden keine Verträge mit Endverbrauchern abgeschlossen!
(Verpackungsverordnung siehe am Ende der AGB)
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Vertragsschluss
(1) Uwe Pophof (nachfolgend: Verkäufer) bietet seinen Käufern über das Internetportal eBay technische Produkte zum Kauf an. Für die auf diesem Online-Marktplatz abgeschlossenen Verträge gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Von den hier vorliegenden AGB abweichende, diesen entgegenstehende oder sie ergänzende Geschäftsbedingungen werden – selbst bei Kenntnis – nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
(3) Für Folgegeschäfte gelten die AGB ebenso, auch wenn nicht nochmals auf diese hingewiesen wird. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Andere nationale Rechte sowie das internationale Kaufrecht werden ausgeschlossen.
§ 2 Preise, Liefer- und Versandbedingungen
(1) Die jeweils angegebenen Preise sind Bruttopreise – d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile – einschließlich aller Steuern, insbesondere die gesetzliche Umsatzsteuer. Alle Preise gelten – wenn nicht etwas anderes ausdrücklich vereinbart ist – ohne Verpackung, Porto und Versicherung.
(2) Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen Versandkosten.
(3) Für den Versand an DHL Packstationen werden Versandkosten in Höhe von mindestens 7,00 EUR berechnet.
(4) Verlangt der Käufer ausdrücklich eine Transportversicherung oder ist eine solche aufgrund der weiteren Vertragsbedingungen vorgesehen, ist der Verkäufer berechtigt, die dadurch bedingten Mehrkosten dem Käufer gesondert in Rechnung zu stellen.
(5) Die Versandart, den Versandweg und das mit dem Versand beauftragte Transportunternehmen kann der Verkäufer nach eigenem Ermessen bestimmen.
(6) Der Käufer versichert, dass die bei eBay hinterlegte Lieferanschrift richtig und vollständig ist. Sollten aufgrund unvollständiger oder falscher Adressdaten zusätzliche Kosten bei der Versendung entstehen, wie etwa erneut anfallende Versandkosten, so hat der Käufer diese dem Verkäufer zu ersetzen.
(7) Sofern der Käufer Unternehmer ist, gehen alle Risiken und Gefahren der Versendung auf den Käufer über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikpartner übergeben worden ist.
(8) Bei Sendungen an Verbraucher geht die Gefahr auf den Käufer über sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer oder einen Bevollmächtigten oder an einer angegebenen Lieferadresse übergeben wird.
(9) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.
(10) Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungseingang.
§ 3 Zahlungsbedingungen
(1) Als Zahlungsart wird vom Verkäufer ausschließlich Vorkasse gewährt. Maßgeblich sind die näheren Angaben innerhalb der Angebotsseite.
(2) Der Käufer verpflichtet sich, alle Beträge spätestens 14 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen; maßgeblich ist der Eingang des Betrages beim Verkäufer.
§ 4 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
§ 5 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zugang der Ware beim Käufer.
(2) Bei neuer Ware beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate.
(3) Unabhängig von den nachfolgenden Regelungen zur Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei gebrauchter Ware bleibt die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unseres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt. Des weiteren bleibt unabhängig von den nachfolgenden Regelungen zur Verkürzung der Gewährleistungsfrist bei gebrauchter Ware die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unseres gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungshilfen beruhen, unberührt.
(4) Im Übrigen gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistung von einem Jahr, wenn der Käufer Verbraucher im Sinne des §13 BGB ist.
(5) Die Gewährleistung für gebrauchte Ware ist im Übrigen ausgeschlossen, wenn der Käufer Unternehmer ist.
(6) Im Falle eines Mangels haben Sie nach Ihrer Wahl zunächst die gesetzlichen Ansprüche aus Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Nachlieferung). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie darüber hinaus das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder des Rücktritts und Anspruch auf Schadensersatz und Anspruch auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen. Die Nacherfüllung kann verweigert werden, wenn sie nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten möglich ist. Der Rücktritt ist ausgeschlossen, wenn der Mangel unerheblich ist.
§ 6 Copyright
(1) Die in den Beschreibungen dargestellten Bilder sind zu Illustrationszwecken bestimmt. Jede Nutzung des Bildmaterials, der Beschreibungen und / oder anderer Bestandteile der Präsentation (auch in Teilen) bedarf der schriftlichen Zustimmung.
§ 7 Salvatorische Klausel
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Ende Allgemeine Geschäftsbedingungen
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Verpackungsverordnung: Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebene Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach § 6 VerpackV über die Fa. Friedrich Bähr & Co KG dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der ZENTEK GmbH & Co. KG in 51149 Köln, (Kundennummer: 12845) angeschlossen. Unsere Verpackungen sind zum überwiegenden Teil gebrauchte, bereist vorlizensierte Verpackungen. Hinweise zur Entsorgung von Elektrogeräten: Alle Verbraucher sind in Deutschland dazu verpflichtet, ihre ausgemusterten Elektrogeräte (dazu gehören auch Ladegeräte und Taschenlampen) zu Ihrem zuständigen Werthof zur Entsorgung zu bringen, keinesfalls dürfen Sie diese Teile in den Hausmüll geben.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bei Rücklieferungen: Unfrei versandte Pakete werden nicht angenommen! Die Originalverpackungen unserer Geräte sind NICHT zum Versand geeignet. DIE ORIGINALVERPACKUNGEN MÜSSEN ZUSÄTZLICH IN EINEM GEPOLSTERTEN UMKARTON VERPACKT WERDEN. Nicht paketversandfähige Waren müssen zusätzlich in einem stabilen Karton auf einer Palette befestigt werden.