Dieses Angebot wurde verkauft am So, 30. Apr um 09:17.

Verkauft
GPS Tacho Tachometer Geschwindigkeitsanzeige Boot Yacht Oldtimer 125 Km/h 85 mmGPS Tacho Tachometer Geschwindigkeitsanzeige Boot Yacht Oldtimer 125 Km/h 85 mm
EUR 119,99EUR 119,99
So, 30. Apr, 09:17So, 30. Apr, 09:17
Bild 1 von 6






VERKAUFT
Galerie
Bild 1 von 6






Sie haben so einen Artikel?
GPS Tacho Tachometer Geschwindigkei tsanzeige Boot Yacht Oldtimer 125 Km/h 85 mm
mit Overspeed Alarm und GPS Antenne
sku-instrumente
(2052)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 119,99
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
NeuNeu
Neu
Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
3 verfügbar4 verkauft
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Gießen, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
EUR 20,78/Monat in 6 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 119,99
Monatliche Rate
EUR 20,78
Raten
6
Sollzinssatz
13,27%
Effektiver Jahreszins
13,27%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 124,68
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:232288460196
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Marke
- Markenlos
- Herstellernummer
- ZMSB-BS-125L
- EAN
- Nicht zutreffend
Artikelbeschreibung
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 315479657
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
WEEE Reg.: DE78861368 USt.IdNr.:DE315479657 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Alternative Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr. Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Datenschutzerklärung von Sebastian Kühnel
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, Empfänger, Dritter, Einwilligung. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen, wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind: http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Sebastian Kühnel, E-Mail: sebastiankuehnel@arcor.de, Telefon: +49 (641) 2097309
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay bereitgestellten Datenschutzerklärung (abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html) über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert. Ihre diesbezügliche Einwilligung wurde von eBay im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt. Wir erheben keine weiteren über die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Diese von eBay an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von eBay.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: sebastiankühnel@arcor.de
7. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay bereitgestellten Datenschutzerklärung, abrufbar unter dem in Ziffer 3 genannten Link.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch die Weiterentwicklung der von eBay angebotenen Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie im Anschluss an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (http://www.anwaltblog24.de/)
• Versandrisiko
Der Verkäufer trägt grundsätzlich das Versandrisiko.
• Zustandekommen des Vertrages, Korrekturmöglichkeiten, technischen Schritte zum Vertragschluss
1. Gemäß § 6 der eBay-Grundsätzen kommt der Vertrag zwischen den bei eBay angemeldeten Verkäufer und Käufer nach den folgenden Grundsätzen zustande:
" § 6 ANGEBOTSFORMATE UND VERTRAGSSCHLUSS
1. eBay stellt den Nutzern eine Vielzahl von Angebotsformaten und Funktionen zur Verfügung, um mittels der eBay-Dienste Verträge anzubahnen bzw. abzuschließen. Verkäufer haben die Möglichkeit ihre Artikel über die eBay-Dienste auch international anzubieten. Hierzu kann der Verkäufer einen Artikel direkt auf einer anderen eBay-Website einstellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, für eingestellte Artikel internationalen Versand anzubieten.
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern. Weitere Informationen zur Sofort-Kaufen-Option.
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen" anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option "sofortige Bezahlung" ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Weitere Informationen zum Bieten.
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. […]"
2. Die Bestellung bei eBay erfolgt durch automatisierte Bestellabwicklung; Eingabefehler können Sie dadurch berichtigen, dass Sie während des Kaufvorgang eingegebenen Angaben mit den von eBay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren, bevor Sie die Gebotsabgabe bzw. den Sofortkauf etc. bestätigen oder den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellvorgang beginnen.
Sie versichern, dass die von ihm bei eBay hinterlegte Emailadresse korrekt ist und Sie unter dieser Adresse Emails empfangen können; es besteht Einverständnis mit der Bestellabwicklung und Kommunikation ausschließlich per Email.
3. Die technischen Schritte zum Vertragsschluss stellen sich wie folgt dar:
a) Auktionsverfahren: Wenn Sie ein Angebot abgeben möchten müssen Sie auf der Angebotsseite zunächst im Feld „Ihr Maximalangebot: Euro“ den Betrag angeben, den Sie maximal bieten möchten. Hierzu ist notwendig, dass Sie sich einloggen.
Danach müsse Sie das Feld „Bieten“ anklicken; auf einer neuen Seiten werden die wesentlichen Merkmale des Angebots und Ihr Gebot nochmals dargestellt; im Falle eines Eingabefehler ist eine Korrektur durch Abbruch des Vorgangs oder betätigen der „Zurück“-Schaltfläche möglich. Um das Gebot abzuschließen müssen Sie dann auf die Schaltfläche „Gebot bestätigen“ klicken. Ihr Gebot ist dann verbindlich und nicht mehr korrigierbar.
Sind Sie der Höchstbietende wird Ihnen dies per Email mitgeteilt einschließlich des weiteren Ablaufs der Bestellabwicklung.
Sollten Sie in der Auktion unterlegen sein kann Ihnen der Verkäufer die Ware anbieten; hierzu sendet Ihnen eBay auf Veranlassung des Verkäufers eine Email, die Sie in den Ordner „Meine Nachrichten“ auf der Seite „Mein eBay“ abrufen können; wenn Sie dieses „Angebot an unterlegene Bieter“ annehmen möchten müssen Sie in der Email auf den Link „Artikel aufrufen“ oder auf die Schaltfläche „jetzt antworten“ klicken; auf der neuen Seite bestätigen Sie die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“. Die wesentlichen Merkmale der Ware wie auch Ihr Gebot werden dann nochmals dargestellt; im Falle eines Eingabefehlers ist eine Korrektur durch Abbruch des Vorgangs oder betätigen der „Zurück“-Schaltfläche möglich. Um den Kauf abzuschließen müssen Sie auf die Schaltfläche „Kaufen“ klicken. Ihr Gebot ist dann verbindlich und nicht mehr korrigierbar.
b) „Sofort-Kaufen“-Verfahren: Wenn Sie die angebotene Ware zu dem von dem Verkäufer angegebenen Preis erwerben möchten müssen Sie auf die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ klicken; sofern Sie bereits eingeloggt sind öffnet sich eine neue Seite - ggf. müssen Sie sich noch einloggen; dort werden die wesentlichen Merkmale der Ware nochmals dargestellt sind. Sofern ein Eingabefehler vorliegt, können Sie diesen durch Abbruch des Bestellvorgangs oder betätigen der „Zurück“-Schaltfläche korrigieren; durch Betätigung der Schaltfläche „Kaufen“ schließen Sie den Bestellvorgang ab, der dann nicht mehr korrigiert werden kann.
c) Verfahren „Preis vorschlagen“: Auf der Angebotsseite klicken Sie auf die Schaltfläche „Ihr Preisvorschlag: EUR pro Artikel“; wenn Sie bereits eingeloggt sind öffnet sich eine neue Seite mit den wesentlichen Merkmalen der Ware; ggf. müssen Sie sich zunächst noch einloggen. Dort geben Sie dann Ihren Preisvorschlag ein.
Nach der Bestätigung der Schaltfläche „Preisvorschlag überprüfen“ werden auf einer neuen Seite nochmals die wesentlichen Merkmale der Ware sowie Ihr Preisvorschlag dargestellt; sollte ein Eingabefehler vorliegen können Sie diesen durch Abbruch des Preisvorschlags korrigieren. Durch Klicken auf „Preisvorschlag senden“ geben Sie den Preisvorschlag ab, der dann bindend ist und nicht mehr korrigiert werden kann.
Der Verkäufer kann dann den Preisvorschlag sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken, also innerhalb einer Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten.
Wenn der Preisvorschlag angenommen wurde wird Ihnen dies mitgeteilt; im Falle der sofortigen Annahme auf einer sich dann öffnenden neuen Seite, andernfalls per Email, die Sie unter „Meine Nachrichten“ auf der Seite „Mein eBay“ abrufen können.
Im Falle der sofortigen Ablehnung öffnet sich eine neue Seite, auf der die Ablehnung mitgeteilt wird und Ihnen die Möglichkeit gegeben wird, einen neuen Preis vorzuschlagen; hierzu müssen Sie die Schaltfläche „Neuen Preisvorschlag senden“ betätigen; das weitere Verfahren bestimmt sich wie vorstehend. Wird der Preisvorschlag erst später abgelehnt wird Ihnen dies per Email mitgeteilt, die Sie unter „Meine Nachrichten“ auf der Seite „Mein eBay“ abrufen können.
Wird der Preisvorschlag per Email abgelehnt, kann ein neuer Preisvorschlag unterbreitet werden, indem die Schaltfläche „Neuen Preisvorschlag senden“ betätigt und dann wie oben dargestellt vorgegangen wird.
Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag ab, unterbreitet zugleich aber einen Gegenvorschlag, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der angezeigten Zeit, maximal 48 Stunden, den Antrag des Verkäufers anzunehmen, abzulehnen oder einen Gegenvorschlag zu unterbreiten.
Wenn Sie das Angebot annehmen möchten klicken Sie auf die Schaltfläche „Preisvorschlag annehmen“, wodurch der Kaufvertrag zustande kommt; eine Korrektur ist dann nicht mehr möglich. Bei Ablehnung des Gegenvorschlags brauchen Sie nichts zu unternehmen oder können durch Klicken auf „Gegenvorschlag senden“ das Gegenangebot ablehnen; es öffnet sich dann eine Seite, auf der Sie, wenn Sie einen neuen Preisvorschlag unterbreiten wollen, wie vorstehend beschrieben einen neuen Preisvorschlag senden können.
• Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext für Ihre Bestellung wird bei uns nicht gespeichert.
• Vertragssprache
Vertragssprache ist deutsch.
• Zahlungsmittel
Wir stellen Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Überweisung, PayPal, Barzahlung bei Abholung
Gesetzliches Mängelhaftungsrecht und Kundendienst
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. Ein Kundendienst ist nicht vorhanden.
Info zu diesem Verkäufer
sku-instrumente
100% positive Bewertungen
Mitglied seit Aug 2001
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Informationen zum Verkäufer
sku-instrumente
100% positive Bewertungen
Mitglied seit Aug 2001
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden