Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Bestellungen und Lieferungen
Mit Abgabe seiner Bestellung erklärt der Käufer diesen Kauf in Eigenschaft eines Endverbrauchers zu tätigen. Sollte der Kauf offensichtlich durch ein Unternehmen erfolgen, so erklärt der Unternehmer mit Bestellung, diesen Kauf in Eigenschaft eines Endverbrauchers für seinen Eigenbedarf und nicht für gewerbliche Zwecke getätigt zu haben. Die Pflicht zur Rechnungslegung entfällt.
§ 2 Gewährleistung
Die Verkäuferin gewährleistet, dass die Produkte zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs frei von Sach- und Rechtsmängeln gemäß § 434, 435 BGB sind. Sollten gelieferte Waren offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler aufweisen, wozu auch Transportschäden zählen, wird der Kunde gebeten, solche Fehler möglichst umgehend gegenüber der Verkäuferin zu reklamieren. Das Versäumen dieser Rüge hat allerdings für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen. Es gelten im Übrigen die gesetzlichen Vorschriften gemäß §§ 434 ff., 475 Abs. 1 BGB.
Die Dauer der Gewährleistung beträgt zwei Jahre. Sie beginnt mit dem Zugang der Ware beim Kunden.
Im Fall des Mangels kann der Kunde gemäß § 439 BGB nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen. Die Verkäuferin kann im Rahmen des § 439 die vom Käufer gewählte Art der Nacherfüllung verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Gelingt im Rahmen einer Reparatur die Beseitigung eines Mangels auch beim zweiten Versuch nicht, so ist der Kunde im Rahmen des § 439 BGB berechtigt, die Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen oder den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen gilt § 437 BGB.
Im Gewährleistungsfall erkennt die Verkäuferin sowohl den Lieferschein, die Ebay Kaufbestätigung oder Ihren Zahlungsbeleg als Kaufnachweis an.
Voraussetzung für die Gewährleistungsansprüche ist, dass der Mangel nicht durch unsachgemäße Benutzung oder Überbeanspruchung entstanden ist. Zeigt sich ein Mangel erst später als 6 Monate seit Übergabe, so hat der Kunde den Nachweis zu führen, dass die Sache bei Gefahrübergang mangelhaft war. Anderenfalls steht es der Verkäuferin frei, den Nachweis zu führen, dass die Sache bei Übergabe keine Sachmängel aufwies.
§ 3 Zustandekommen des Kaufvertrages
Durch Anklicken des Kaufbuttons stellt der Käufer einen Kaufantrag an den Verkäufer. Der Kauf gilt unabhängig aller von Ebay hierzu an den Käufer versendeten Mitteilungen erst als rechtsverbindlich angenommen sobald der Verkäufer den Versand des Kaufgegenstandes bestätigt oder durch die Lieferung, was immer zuerst eintreten mag.
§ 4 Preise
Die hier in unserem Ebay-Shop genannten Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, ausgenommen hiervon sind Artikel die wir im Angebot mit Artikelstandort Büsingen oder einem anderen Artikelstandort außerhalb der EU kennzeichnen.
§ 5 Versand
Es gelten die im Angebot genannten Versandkosten. Der Verkäufer behält sich vor eine andere als die im Angebot genannte Versandart oder einen anderen Versanddienstleister zu beauftragen sofern dies den Versicherungsschutz dem die Sendung unterliegt oder die Kosten, z.B. bei einer Sammellieferung verringert.
§ 6 Zahlungsbedingungen
Die Lieferung der Ware erfolgt grundsätzlich nur gegen Vorkasse. Ein Skontoabzug ist nicht zulässig.
§ 7 Zollanmeldung
Warenlieferungen ab 78266 Büsingen oder 27498 Helgoland in das Zollgebiet der EU unterliegen den gleichen Einfuhrbestimmungen wie Drittlandslieferungen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
§9 Datenverlust
Im Falle von Datenverlusten haftet die Verkäuferin nur, wenn der Kunde die Datenbestände regelmäßig mindestens einmal täglich nachweisbar gesichert hat. Die Haftung für Datenverluste ist auf
den Wiederherstellungsaufwand bei Vorhandensein einer Sicherungskopie beschränkt, es sei denn die Datenverluste wurden von der Verkäuferin vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt.
Ansonsten wird mit Ausnahme der Fälle eines Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit eine Haftung ausgeschlossen-
§ 10 Bildrechte
Alle Bildrechte liegen bei uns oder unseren Partnern. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
§ 11 Anbieterkennzeichnung
Verkäuferin ist
Bethke e-commerce Inh. Anne-Kathrin Bethke
Erwin-Dietrich-Str. 11/3
78244 Gotttmadingen
Deutschland
§ 12 Verschiedenes
Ein Recht des Kunden zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung besteht nicht, es sei denn, die Forderung ist unstreitig oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so soll hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt werden.