ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. VERTRAGSABSCHLUß
1. Der Kunde akzeptiert diese AGB`S beim Kauf eines Artikels.
2. Mit dem Gebot oder Kauf geht jeder Käufer einen rechtsverbindlichen Vertrag ein.
3. Spaßbieter werden an Ebay gemeldet und zur Erstattung der entstandenen Kosten verpflichtet.
2. GEWÄHRLEISTUNG
1. Gemäß § 437 BGB hat der Kunde bei Mängeln an der gelieferten Sache zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung, d.h. er kann nach seiner Wahl die Nachbesserung der gelieferten Sache oder eine Ersatzlieferung verlangen. Erst nach zwei erfolglosen Nacherfüllungsversuchen stehen dem Kunden die weiteren gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, wie Minderung des Kaufpreises und Rücktritt vom Vertrag zu.
2. Stellt sich heraus, dass ein Fehler trotz eingehender Prüfung nicht feststellbar ist oder stellt sich heraus, dass der Fehler vom Kunden selbst verursacht wurde, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dem Kunden wird die Ware dann in defektem Zustand zurückgesandt, es sei denn er hat sich zuvor schriftlich zur Übernahme der Reparatur- und Versandkosten bereit erklärt.
3. Als Garantienachweis genügt die Vorlage einer Rechnungskopie
4. Transportschäden können grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn sie vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch 48 Stunden nach Erhalt der Ware, schriftlich oder per Email angezeigt werden, wobei es zur Fristwahrung auf die rechtzeitige Absendung der Anzeige ankommt. Hat der Kunde in der Frist von 48 Std. mitgeteilt, dass die Ware auf dem Versandweg beschädigt oder verloren gegangen ist, so wird der Verkäufer unverzüglich Ersatzansprüche gegenüber dem Verursacher anmelden oder Nachforschungsanträge hinsichtlich des Verbleibs der Ware stellen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Ersatzlieferung an den Kunden durchzuführen oder den Kaufpreis an den Kunden zurückzuerstatten, solange der Transportschaden nicht eindeutig festgestellt oder das Nachforschungsverfahren noch nicht abgeschlossen wurde.
3. RÜCKTRITT, RÜCKSENDUNGEN/RÜCKNAHME
1. Der Kunde hat das Recht innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Ware ohne Angaben von Gründen vom Kauf zurückzutreten. Es reicht wenn innerhalb der Frist der schriftliche Rücktritt vom Kauf erklärt wird.
2. Die Ware muss nach max.1 Woche nach Datum der Rücktrittserklärung zurückgesendet werden. Als Rücksendeweg ist die preiswerteste Version zu wählen. Es wird nur der Betrag erstattet denn ein jedermann zugängliches Versandunternehmen für den normalen Versandweg berechnet. Für die Rückerstattung der Versandsumme muss unbedingt die Original Quittung des Versandunternehmens beiliegen .Ohne diese kann keine Rückerstattung erfolgen.
3. Unfrei versandte Ware kann nicht angenommen werden und gilt somit als nicht versendet. (dadurch erlischt die Rückgabefrist).
4. Eine Erstattung der vom Kunden für die Zusendung der Ware an Ihn gezahlten Versandkosten erfolgt nicht, es sei denn, es handelt sich um einen Gewährleistungsfall.
5. Bei einem Warenwert bis zu 40,00 Euro gehen die Kosten der Rücksendung zu Lasten des Käufers.
6. Bei Benutzung der Ware vor Rücksendung wird je nach Grad der Gebrauchsspuren eine angemessene Nutzungsgebühr erhoben und mit der zurückzuzahlenden Summe verrechnet.
7. Wird Ware zurückgesendet, die offensichtlich auf Grund von Gebrauchsspuren nicht mehr als neuwertig zu verkaufen ist, erfolgt eine Rückzahlung in der Höhe, die beim Weiterverkauf desselben als Gebrauchtware zu erzielen ist.
8. Es steht dem Verkäufer das Recht der Nachbesserung zu.
9. Bei eingriffen Dritter erlischt grundsätzlich jeder Anspruch auf Gewährleistung.
10. Schadensersatzansprüche werden nicht anerkannt, es sei denn dem Verkäufer kann Vorsatz am Entstehen der Situation nachgewiesen werden.
4. FRISTEN
1. Für die Einhaltung vereinbarter Lieferfristen haftet der Verkäufer nur insoweit als ihm die fristgemäße Lieferung zumutbar ist.
2. In Fällen wie Krieg, Naturkatastrophen oder ähnlichem, die eine Lieferung verzögern oder verhindern könnten ist der Verkäufer von der Lieferung oder Erfüllung des Vertrags befreit.
5. EIGENTUM
1. Die Ware bleibt bis zur völligen Bezahlung sämtlicher Forderungen, einschließlich Nebenforderungen, Schadensersatzansprüchen und künftig entstehender Forderungen, Eigentum des Verkäufers.
6. SONSTIGES
1. Die Ware kann unter Umständen Abweichungen von Fotos haben.
2. Irrtümer vorbehalten.
3. Erfüllungsort ist der Firmensitz des Verkäufers. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Altötting, sofern der Kunde "Unternehmer" im Sinne des § 14 BGB ist. In allen anderen Fällen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
4. Es gilt ausschließlich gültiges Deutsches Recht.
7. SALVATORISCHE KLAUSEL
Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen hiervon unberührt.