Bieten endete am Do, 14. Jun um 12:48.

Beendet
113 Fass Deckelfass Tonne Regentonne Weithalsfass 60l113 Fass Deckelfass Tonne Regentonne Weithalsfass 60l
EUR 32,00EUR 32,00
Do, 14. Jun, 12:48Do, 14. Jun, 12:48
Bild 1 von 1

BEENDET
Galerie
Bild 1 von 1

Sie haben so einen Artikel?
113 Fass Deckelfass Tonne Regentonne Weithalsfass 60l
Deckelfass 60l blau - NEU + lebensmittelecht!
high-pack
(2784)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Artikelzustand:
NeuNeu
Beendet: 14. Jun. 2012 12:48:00 MESZ
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Bad Neuenahr-Ahrweiler, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
Barzahlung bei Abholung
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:251077715735
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu
Artikelbeschreibung
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 220864751
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
tel: +49 (0) 26 41-90 18 53
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
der Firma high-pack e.K., Inhaber Jürgen Schumacher
für Verkaufsgeschäfte über www.ebay.de
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über die Verkaufsplattform www.ebay.de geschlossenen Kaufverträge zwischen uns, der
high-pack e.K.
Inhaber: Jürgen Schumacher
Wiesenweg 18-19
D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Email: ebay@high-pack.de
USt-Identifikations-Nr.: DE 220864751
(im Folgenden auch "Verkäufer" genannt)
und Ihnen als unseren Kunden (im Folgenden auch „Käufer“ genannt). Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.
(2) Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder überwiegend ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden kann.
Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die mit dem Verkäufer ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit zugeordnet werden kann.
(3) Die Vertragssprache für zwischen uns und dem Käufer geschlossene Verträge ist Deutsch.
(4) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, den von uns auf der ebay-Angebotsseite zum jeweiligen Artikel erteilten Informationen und unserer Vertragsbestätigung.
(5) Die wesentlichen Merkmale der Ware ergeben sich aus den der jeweiligen Produktbeschreibung.
(6) Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB.
(7) Abweichende Bedingungen der Käufer akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch für den Fall, dass wir der abweichenden Bedingung nicht ausdrücklich widersprechen.
§ 2 Vertragsschluss, Eingabefehler
(1) Wird ein Artikel bei ebay im Rahmen einer sogenannten Online-Auktion eingestellt, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages. Dieses richtet sich an den Kunden, der während der Laufzeit der Online-Auktion das höchste Gebot abgibt und etwaige zusätzlich festgelegte Bedingungen im Angebot erfüllt. Legen wir bei der Auktion einen Mindestpreis fest, so steht unser Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass dieser Mindestpreiserreicht wird. Das Angebot kann während der individuell bestimmten Laufzeit der Online-Auktion angenommen werden – dies ausschließlich über die auf der Handelsplattform von eBay zur Verfügung gestellte Bietfunktion. Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme steht unter der aufschiebneden Bedingung, dass der Kunde beim Ende der Laufzeit der Online-Auktion der Höchstbietende ist. Das Gebot erlischt, wenn ein Dritter während der Laufzeit der Online-Auktion ein höheres Gebot abgibt.
Maßgeblich für die Messung der Laufzeit der Online-Auktion ist dabei die offizielle eBay-Zeit. Mit dem Ende der jeweils bestimmten Laufzeit einer Online-Auktion oder im Fall der vorzeitigen Beendigung derselben, kommt mit dem bis dahin das höchste Gebot abgebenden Kunden der Kaufvertrag über den auf der Angebotsseite näher beschriebenen Artikel zustande.
Durch Klicken auf den Button „Bieten“ gibt der Käufer noch kein Gebot ab. Erst nachdem er sein Maximalgebot bestätigt hat, ist seine Eingabe bindend. Vor Bestätigung des Maximalgebots kann der Käufer also Eingabefehler korrigieren bzw. seine Eingabe zurücknehmen, indem er den Button „Zurück“ betätigt oder das Browserfenster schließt.
(2) Wird ein Artikel bei ebay im Rahmen einer sogenannten Online-Auktion eingestellt und zudem mit der "Sofort-Kaufen"-Funktion versehen, kommt der Vertrag mit dem Kunden unabhängig vom Ablauf der Laufzeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande, wenn der Kunde diese Option ausübt. Die „Sofort-Kaufen“-Option erlischt jedoch, sobald das erste Gebot im Rahmen der Online-Auktion abgegeben wird.
Wenn der Käufer den „Sofort-Kaufen“-Button anklickt, kommt noch kein verbindlicher Kaufvertrag zustande. Er kann seine Eingabe zu diesem Zeitpunkt also noch durch Betätigung des Buttons „Zurück“ oder dadurch, dass er das Browserfenster schließt, korrigieren bzw. rückgängig machen. Erst, wenn er seine Eingabe nach Anklicken des „Sofort-Kaufen“-Buttons bestätigt, kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zustande und der Käufer ist an seine Eingabe gebunden.
(3) Wird ein Artikel bei ebay ausschließlich unter dem Festpreisformat als „Sofort-Kauf“ eingestellt, liegt in der Freischaltung der Angebotsseite auf eBay das verbindliche Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu dem angegebenen Preis. Der Vertrag mit dem Kunden kommt zum einen dann zustande, sobald der Kunde die Schaltfläche "Sofort-Kaufen" anklickt und den Vorgang daraufhin bestätigt. Zur Korrektur bzw. Rückgängigmachung der Eingabe gilt das zu § 2 (2) Gesagte. Zum anderen kann der Kunde – sofern diese Funktion für den konkreten Artikel verfügbar ist – die Ware in den eBay-Warenkorb legen, durch Klicken auf den Button "Warenkorb" den Inhalt des Warenkorbs noch einmal auf Eingabefehler überprüfen und ändern sowie weitere Angaben zur Bestellung machen. Mit dem Klick auf den Button "Kaufen" erklärt der Kunde verbindlich die Annahme des Vertragsangebots, sodass der Kaufvertrag zustande kommt und der Käufer an seine Eingabe gebunden ist.
(4) Der Vertragstext wird von uns gespeichert und dem Käufer nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch uns selbst findet nicht statt. Zusätzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Käufer unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext, kann der Käufer die zugehörige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button „finden“ klicken.
§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Sofern für die jeweilige Ware in der Artrikel-Beschreibung keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt die Lieferzeit 3 – 4 Werktage.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilen wir ihm dies unverzüglich mit.
(3) Ist das vom Käufer in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilen wir ihm dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Käufers (siehe § 10 dieser Geschäftsbedingungen) wird hiervon nicht berührt. Im Übrigen sind in diesem Fall auch wir berechtigt, uns vom Vertrag zu lösen. Hierbei werden wir eventuell bereits geleistete Zahlungen des Käufers unverzüglich erstatten.
(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Verkäufer liefert nur an Käufer, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland.
§ 4 Preise, Versandkosten
(1) Bei den auf www.ebay.de angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise inkl. Mehrwertsteuer.
(2) Anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben und sind vom Käufer zu tragen, sofern er nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Die Versandart wird ebenfalls in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
§ 5 Zahlungsmodalitäten, Fälligkeit, Zahlungsverzug
(1) Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmöglichkeiten teilen wir dem Käufer auf der jeweiligen Artikel-Seite mit. Grundsätzlich stehen dem Käufer folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Überweisung, Barzahlung bei Abholung.
(2) Sofern wir bei einem Artikel die ebay-Zahlungsabwicklung anbieten, werden Zahlungen von ebay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaften in unserem Namen abgewickelt. Die verantwortliche ebay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft nimmt den gezahlten Betrag vom Käufer in unserem Namen entgegen und leitet diesen an uns weiter. Derzeit werden über die ebay-Zahlungsabwicklung folgende Zahlungsarten angeboten: Kreditkarte, ApplePay, Google-Pay, PayPal. Gegebenenfalls werden einzelne Zahlungsmethoden in Abhängigkeit einer Risikoprüfung nicht angeboten. Weitere Informationen und Hinweise zur Zahlungsvornahme erhält der Käufer im Rahmen des Bestellvorgangs.
(3) Die Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer wird mit Abschluss des Kaufvertrags und Erhalt der Vertragsbestätigung fällig. Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
(4) Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins mit der Zahlung in Verzug. Anderenfalls gerät er durch die Mahnung des Verkäufers in Zahlungsverzug. Während des Zahlungsverzugs hat er Vorsatz sowie jede Fahrlässigkeit zu vertreten. Er haftet wegen der Leistung auch für Zufall, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Leistung eingetreten sein würde.
(5) Der Kaufpreis ist während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz beträgt für das Jahr fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften, an denen ein Verbraucher nicht beteiligt ist, beträgt der Zinssatz neun Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
(6) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
(1) Der Kaufgegenstand bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises durch den Käufer unser Eigentum.
(2) Bei Verträgen mit Unternehmern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
§ 7 Gefahrübergang
(1) Ist der Käufer Verbraucher, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache mit der Übergabe der Kaufsache an den Käufer auf diesen über.
(2) Ist der Käufer Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Kaufsache bereits mit der Auslieferung der Kaufsache an den Spediteur, Frachtführer oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person, auf den Besteller über.
§ 8 Gewährleistung
(1) Ist der Käufer Verbraucher, stehen ihm die gesetzlichen Mängelgewährleistungsansprüche gemäß § 434 ff. BGB zu. Die Ansprüche verjähren gemäß §§ 434 ff. BGB beim Kauf von Neuware in zwei Jahren ab Gefahrübergang. Bei gebrauchten Sachen verjähren die Gewährleistungsansprüche, mit Ausnahme der Schadensersatzansprüche, innerhalb von einem Jahr ab Gefahrübergang.
(2) Ist der Besteller Unternehmer, so beschränkt sich die Gewährleistung beim Kauf von Neuware auf das Recht auf Nacherfüllung. Wir haben in diesem Falle ein Wahlrecht zwischen der Beseitigung des Mangels und der Nachlieferung einer mangelfreien Sache. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung sind wir nach unserer Wahl zur Minderung oder zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Das vorgenannte Recht verjährt in einem Jahr ab Gefahrübergang. Bei gebrauchten Sachen erfolgt die Lieferung an Unternehmer unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für Sachmängel.
(3) Ist der Käufer Kaufmann nach dem Handelsgesetzbuch, so sind die gelieferten Gegenstände unverzüglich nach Ablieferung an ihn oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Die Kaufgegenstände gelten hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, als vom Käufer genehmigt, wenn uns nicht binnen sieben Werktagen nach Ablieferung eine schriftliche Mängelrüge zugeht. Hinsichtlich anderer Mängel gelten die Kaufgegenstände als vom Käufer genehmigt, wenn uns die Mängelrüge nicht binnen sieben Werktagen nach dem Zeitpunkt zugeht, in dem sich der Mangel zeigte; war der Mangel für den Käufer bei normaler Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt erkennbar, ist jedoch dieser frühere Zeitpunkt für den Beginn der Rügefrist maßgeblich. Den Käufer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrügen.
§ 9 Haftung
(1) Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Käufers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Käufers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben. Das gleiche gilt, soweit wir und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 10 Widerrufsrecht
(1) Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu, über das wir nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informieren.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (high-pack e.K. Inhaber: Jürgen Schumacher, Wiesenweg 18-19, D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Email: ebay@high-pack.de, Telefon: 02641/901853, Telefax: 02641/901854) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Muster-Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An high-pack e.K., Inhaber: Jürgen Schumacher, Wiesenweg 18-19, D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Email: ebay@high-pack.de, Telefon: 02641/901853, Telefax: 02641/901854
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Ende der Widerrufsbelehrung –
§ 11 Aufrechnungsverbot
Zur Aufrechnung gegenüber Forderungen des Verkäufers ist der Käufer nur mit unstreitigen und rechtskräftig festgestellten Forderungen berechtigt. Ist der Käufer Verbraucher, gilt das Aufrechnungsverbot nicht für Forderungen, die darauf beruhen, dass wir unsere vertraglichen Verpflichtungen ganz oder teilweise nicht oder nur mangelhaft erfüllt haben.
§ 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
(3) Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
(2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages zwischen Verkäufer und Käufer, einschließlich dieser AGB, ganz oder teilweise unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, mit der der wirtschaftliche Zweck der unwirksamen Bestimmung so weit wie möglich erreicht wird.
Datenschutzerklärung für eBay
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
high-pack e.K., Inhaber: Jürgen Schumacher, Wiesenweg 18-19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Email: ebay@high-pack.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) eBay informiert Sie bereits bei der Registrierung Ihres Accounts im Rahmen der eBay-Datenschutzerklärung über die Erhebung und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Art und Zweck von deren Verwendung. Die Datenschutzerklärung von eBay können Sie hier abrufen: https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260. Sie haben bereits bei Ihrer Registrierung bei eBay darin eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertrags- und Bestellabwicklung übermittelt. Diese an uns übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Darüberhinausgehende personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben.
b) Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus zur Vertragsabwicklung zur Verfügung stellen. Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Vertragsabwicklung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
c) Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie in die weitere Verwendung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
a) Wir geben Ihre Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung an das beauftragte Transportunternehmen weiter, wenn dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
b) Wenn Sie sich für eine Zahlungsabwicklung über die eBay-Zahlungsabwicklung entscheiden (sofern diese von uns angeboten wird), geben wir Ihre Zahlungsdaten – soweit erforderlich – an die verantwortliche eBay-Zahlungsdienstleistungsgesellschaft weiter. Sofern die Abwicklung über eBay nicht von uns angeboten wird, übermitteln wir Ihre Daten, wenn dies erforderlich ist, unmittelbar an den ausgewählten Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Ansonsten geben wir Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitz wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an ebay@high-pack.de
6. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2020.
Info zu diesem Verkäufer
Mitglied seit Mai 2003
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden
Informationen zum Verkäufer
Mitglied seit Mai 2003
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden