Symbolische Führung von Thomas Pütz (2009, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12591)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 18. Aug - Sa, 23. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783640336258. Symbolische Führung. Neuberger (1990, S. 2) spricht sogar von einem 'unübersichtlichen Gelände' der Führungstheorien und Theorieansätze, welches er in einem Schaubild historisch und perspektivisch einzuordnen versucht (Neuberger, 1990, S. 3).

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die letzten 100 Jahre zeigt, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Führungstheorien neben- und miteinander existiert, bei denen hauptsächlich Personeneigenschaften (Eigenschaftstheoretische Konzepte) und direkt beobachtbares Verhalten (Verhaltenstheoretische Konzepte) im Fokus stehen. Neuberger (1990, S. 2) spricht sogar von einem "unübersichtlichen Gelände" der Führungstheorien und Theorieansätze, welches er in einem Schaubild historisch und perspektivisch einzuordnen versucht (Neuberger, 1990, S. 3). Einige in den 60ger und 70ger Jahren entstandene Modelle (z.Bsp. Verhaltensgitter von Blake/Mouton/McCanse) erfreuen sich aufgrund ihrer Einfachheit und plausibel wirkenden Grundannahmen "nach wie vor großer Beliebtheit und werden weiterentwickelt" (Weibler, 2001, S. 385). Symbole haben jedoch in der Führungsforschung zumindest bis Anfang der 80ger Jahre eine höchst untergeordnete Rolle gespielt (v. Rosenstiel, 2003). Erst die Überwindung rationalistischer und technokratischer Führungskonzep-tionen (Ulrich, 1990) hat die Betrachtungsperspektive dergestalt erweitert, dass "hinter dem Faktischen noch mehr verborgen zu sein scheint" (Weibler, 1995, S. 1015) und hier eröffnet sich das Forschungsfeld der Symbolischen Führung. Glaubt man Neubergers Formulierung "Man kann nicht nicht symbolisch führen" (Neuberger, 1990, S. 93), so hatten Symbole und Symbolisches immer schon eine "verhaltensbeeinflussende lebendige Bedeutung" (Wiswede, 1990, S. 8) in der Führungspraxis. Gegenstand der vorliegenden Arbeit soll nun die Darstellung des Ansatzes der Symbolischen Führung innerhalb der Führungstheorien sein. Aufbauend auf einer Begriffsbestimmung soll die historische und forschungstheoretische Einbettung der Theorie erfolgen, die aktuelle Theorie skizziert werden und die Grenzen und Möglichkeiten der Symbolischen Führung in der Führungspraxis aufgezeigt werden. Abschließend erfolgt in einem Fazit eine kritische Würdigung.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640336259
ISBN-139783640336258
eBay Product ID (ePID)74739885

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten24 Seiten
PublikationsnameSymbolische Führung
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorThomas Pütz
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Weight51g
Item Width14cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen