"Trau nie etwas, das selbst denken kann...
...wenn du nicht sehen kannst, wo es sein Hirn hat"
Nun habe ich mir also endlich auch Band II der Harry-Potter-Reihe gekauft und sofort "verschlungen". Darum hier mein -begeisterter- Bericht. Irgendwie ärgere ich mich ja, dass ich mich so lange gegen die Harry-Potter-Bücher gesträubt habe, aber manchmal kommt die Einsicht eben spät
DIE AUTORIN
Joanne K. Rowling dürfte inzwischen wie auch der kleine Zauberer selbst ein Begriff sein: Die ehemalige Sozialhilfeempfängerin Joanne K. Rowling, schrieb die Harry-Potter-Bücher sozusagen im Erstversuch. Ihr gelang ein Wahnsinnscoup, die Bücher sind Bestseller, mittlerweile verfilmt und das Harry-Potter-Fieber scheint kein Ende nehmen zu wollen. Rowling lebt mit ihrer Tochter in Edinburgh und London.
DIE STORY
Harrys Pflegefamilie, die Dursleys, machen seine Ferien zur Hölle. Mit gewohnter Gehässigkeit und Bosheit triezen sie Harry, was sich noch verschlimmert, als sie erfahren, dass es Harry verboten ist, außerhalb von Hogwarts zu zaubern. Der letzte Schutz für Harry, die Angst der Dursleys, er könne sie verzaubern, fällt damit weg und es bedarf einer abenteuerlichen Rettungsaktion von Ron und Hermine, seinen Freunden, um Harry da rauszuholen. Eine kurze Zeit des Glücks schließt sich all dem Pech an: Harry verbringt ein paar Wochen bei den Weasleys, Rons Familie, in trauter Familienharmonie.
Das neue Schuljahr ruft und trotz der mysteriösen Warnung eines masochistischen Hauselfen freut sich Harry darauf. Da können auch die Umstände nichts daran ändern, die Harry daran hindern sollen, Hogwarts zu erreichen und dort seine Zaubererausbildung fortzusetzen: Zuerst verpasst er den Hogwarts-Express, dann will ihn ein wildgewordener Klatscher beim Quidditch-Spiel von seinem Besen befördern.
Doch damit nicht genug: Ein Monster taucht in Hogwarts auf, das die von boshaften Zungen sogenannten "Schlammblüter" versteinert und sie sogar töten will. Schlammblüter sind "Mischlinge" aus Familien mit Muggeln und Magiern. Harry steht wieder einem großen Abenteuer gegenüber, das auch die tatkräftige Mithilfe seiner Freunde fordert, denn schließlich steht nicht nur Harrys Zukunft, sondern auch die Zukunft Hogwarts auf dem Spiel...
FAZIT
Ich weiß nicht, warum manche Leute behaupten, Teil II wäre schwächer als Band I. Es soll ja sogar welche geben, die behaupten, es wäre nur ein schwacher Abklatsch von I. Unsinn! Ich habe den zweiten Band genauso genossen wie den ersten und ihn innerhalb von drei Tagen verschlungen.
Rowling schreibt wie schon im ersten Band unglaublich fantasie- und kraftvoll. Wow, diese Frau hat wirklich eine tolle Fantasie! Ihre Einfälle, die Details, die das Buch ausmachen, sind oft skurril, aber immer amüsant und fesselnd. Das reicht von einem Spiegel, der dich anschnauzt, wenn du nicht richtig angezogen bist, über ein Tagebuch, das auch mal antwortet bis hin zu Einhörnern und Zentauren im Zauberwald, wie wir sie schon in Band I getroffen haben. Fakt ist, dass diese Bücher wirklich süchtigmachend sind. Kinderbücher? Klar! Ja, und? Da ist man doch gerne noch einmal Kind und Rowling versteht es blendend, eben dieses Kind in mir wachzuküssen...
Für mich also superempfehlenswert! Fesselnd, spannend, witzig, skurril und unglaublich fantasievoll! Man kommt übrigens bei Band II auch mit, wenn man Band I nicht gelesen hat... aber mal ehrlich: um das Lesevergnügen sollte man sich wirklich nicht bringen!Vollständige Rezension lesen