Widerrufsbelehrung
Bitte entsorgen Sie eventuel anfallendes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß bei Ihren dafür zustädigen Recycling Hof !!!!
Ausweisung der Mwst. nicht möglich da Differenzbesteuerung nach § 19 UstG.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen . Die Rüchsendekosten der Ware trägt immer der Käufer .
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage . Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir Elfriede Bühr Tafertsied 10 94239 Gotteszell Tel. 09929902134 eMail. e.buehr@gmx.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. [3]
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden eMail reicht aus .
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung nach Eingang der Ware verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet , ausser die Versandkosten für die von mir angebotene Service Leistung - kostenloser Versand - werden dann berechnet und von der zu zahlenden Rückerstattung abgezogen [4]
Der Gesetzgeber stellt in Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2 EGBGB das folgende Muster-Widerrufsformular zur Verfügung:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Elfriede Bühr Tafertsried 10 94239 Gotteszell Tel. 09929902133 eMail e.buehr@gmx.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir ____________________ den von mir/uns _____________________ abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ____________________die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am __________________erhalten am _____________________
- Name des/der Verbraucher______________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum ___________________________
Die Rücksendekosten der Ware trägt immer der Käufer
Was gilt, wenn die Ware beim Versand verloren geht?
Nach der allgemeinen Regelung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) trägt grundsätzlich der Käufer das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Ware auf dem Transportweg (§ 447 Abs.1 BGB). Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers. Geht der Artikel verloren oder wird dieser beschädigt, kann der Käufer den Kaufpreis nicht ganz oder teilweise zurückverlangen und Sie müssen auch nicht erneut liefern.
Der Gesetzgeber stellt in Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 und § 2 Absatz 2 Nummer 2 EGBGB das folgende Muster-Widerrufsformular zur Verfügung:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Elfriede Bühr Tafertsried 10 94239 Gotteszell Tel. 09929902133 eMail e.buehr@gmx.de :
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir ____________________ den von mir/uns _____________________ abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ____________________die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am __________________erhalten am _____________________
- Name des/der Verbraucher______________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum ___________________________
Die Rücksendekosten der Ware trägt immer der Käufer . Bei meiner Service Leistung kostenloser Versand werden bei einer eventuellen Rücknahme bei nicht gefallen eines Artikels die Versandkosten bei dem zurück zu zahlenden Betrag berechnet .