Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Office Depot Deutschland GmbH für den Verkauf über eBay.
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten über Ebay abgewickelten geschäftlichen Verkehr mit unseren Kunden. Der Einbeziehung von allgemeinen Einkaufsbedingungen oder sonstigen allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen.
2. Liefergebiet
Verkauf und Versand erfolgen ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der Verkauf von Waren durch Office Depot Deutschland GmbH an den Käufer auf der Verkaufsplattform Ebay, insbesondere der Verkauf von Bürobedarfsartikeln. Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren entnehmen Sie bitte den einzelnen Artikelbeschreibungen. Diese Waren werden von uns entweder über unseren Ebay-Shop als Shop-Artikel oder als allgemeine Auktionsartikel gemäß den nachfolgenden Bedingungen angeboten.
4. Vertragsabschluss
4.1. Verbindliches Angebot
Die auf den allgemeinen Ebay-Websites oder im Ebay-Shop eingestellten Warenangebote sind verbindliche Angebote zum Abschluss eines Vertrages über den jeweiligen Artikel.
4.2. Auktion
Dabei wird von uns ein Startpreis und eine Frist (Angebotsdauer) bestimmt, binnen derer das Angebot per Gebot angenommen werden kann. Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei Ablauf der Auktion oder bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch uns kommt zwischen uns und dem Höchstbietendem ein Vertrag über den Erwerb des Artikels zustande, es sei denn wir waren dazu berechtigt das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt kein Vertrag zustande. Weitere Informationen zum Vertragsschluss erhalten Sie in den §§ 10-11 der AGB von Ebay. Diese finden sie hier: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html
4.3. Mindestpreis
Wir können für eine Auktion unter bestimmten Voraussetzungen einen Mindestpreis festlegen, der vom Startpreis abweicht. In diesem Fall kommt ein Vertragsschluss nicht zustande, wenn das Gebot des Höchstbietenden bei Ablauf der Auktion den Mindestpreis nicht erreicht.
4.4 Auktionsoption Sofort-Kaufen (Festpreis)
Angebote können unter bestimmten Voraussetzungen auch mit der Option Sofort-Kaufen (Festpreis) versehen werden. In diesem Fall kommt ein Vertrag unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Auktion bereits dann zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn ein Kunde diese Option ausübt. Die Option kann von jedem Kunden ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde oder die Gebote einen von uns festgelegten Mindestpreis noch nicht erreicht haben.
4.5 Angebot an unterlegene Bieter
Für den Fall, dass die Vertragsabwicklung zwischen uns und dem Höchstbietendem scheitert, der Mindestpreis nicht erreicht wurde oder wir weitere identische Artikel verkaufen möchte, können wir unterlegenen Bietern über das Ebay-System ein Angebot im Format Sofort-Kaufen machen (Angebot an unterlegene Bieter). Diese müssen dem Erhalt solcher Angebote zuvor in Mein Ebay zugestimmt haben.
4.6 Multiauktion
Wir können eine Auktion als Multiauktion veranstalten, in der ein Artikel in beliebiger Menge angeboten werden kann und alle Artikel von gleicher Art und Güte sein müssen (z.B. Größe, Farbe, Muster, Fabrikat usw.).
4.7 Sofort-Kauf (Festpreisartikel)
Bei einem Sofort-Kaufen Angebot handelt es sich um ein verbindliches Angebot, dass Kunden den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben können. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Kunde die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt. In bestimmten Kategorien können wir unser Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen. Interessenten können uns das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Wir können einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Kunden und Gegenvorschläge von uns sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn wir uns mit dem Kunden über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sämtlich Preisvorschläge und Gegenvorschläge ihre Gültigkeit. Bei Sofort-Kaufen-Artikeln können wir festlegen, dass bei ihrem Angebot eine sofortige Bezahlung erforderlich ist. Der Leistungsanspruch des Käufers entsteht dabei erst nach erfolgreichem Abschluss des Zahlungsprozesses.
4.8 Bezahlungsvorgang
Der Kunde kann nach dem Kauf auf „JETZT BEZAHLEN“ klicken. Hier erhält er alle Zahlungsinformationen und kann seine Lieferanschrift einsehen und notwendige Korrekturen vornehmen. Werden mehrere Artikel ersteigert bzw. gekauft, die in einer Sendung verschickt werden sollen, so kann der Kunde auf „JETZT BEZAHLEN“ gehen, wenn die Bestellung endgültig abgeschlossen werden soll. Nähere Informationen zum Bezahlvorgang können Sie hier abrufen: http://pages.ebay.de/help/pay/payingforitems.html
4.9 Korrektur von Eingabefehlern:
Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den von Ebay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen (Zurück-Taste Ihres Browsers) direkt auf der vorherigen Angebots- bzw. Bestellseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. Nach Anklicken des „Sofort-Kaufen"- bzw. „Bieten"-Buttons ist eine Korrektur selbst nicht mehr möglich. Sie können aber auch hier durch Nutzung des "Zurück-Buttons" auf Ihrem Browsers Ihre Eingaben korrigieren. Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen. Bitte beachten Sie die technischen Korrekturmöglichkeiten, die Ebay in seinen AGB aufzeigt: https://www.ebay.de/help/buying/bidding/ein-gebot-zurcknehmen?id=4013
4.10 Wahrheitsgemäße Angaben
Der Kunde versichert, dass alle von ihm zur Auktions- oder Kaufabwicklung getätigten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bankverbindung etc.) wahrheitsgemäß sind. Änderungen sind unverzüglich mitzuteilen.
4.11 Vertragssprache
Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
5. Preise
Alle angegebenen Preise sind in Euro ausgewiesene Bruttopreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Sie gelten ausschließlich für Vertragsschlüsse über Ebay. Die anfallenden E-Bay Gebühren tragen wir.
Insoweit von unseren Lieferanten die sogenannte Urheberrechts-Abgabe (UHG) auf IT-Geräte gezahlt wurde, ist diese in den aufgeführten Preisen enthalten.
Produktänderungen
Wir behalten uns das Recht vor, Produktänderungen, die ausschließlich der Verbesserung des Artikels dienen, den Vertragszweck nicht gefährden und zumutbar sind, ohne Vorankündigung durchzuführen.
6. Versandkosten je Bestellung
Wir erheben bei Ihrer Bestellung generell eine Frachtpauschale in Höhe von 2,30 € für den Versand in ganz Deutschland, falls in der jeweiligen Auktion bzw. dem Angebot nicht anders angegeben.
7. Zahlung
Wir beliefern Sie grundsätzlich gegen Vorkasse. Die Zahlung kann nach Ihrer Wahl mittels Überweisung oder mittels Paypal erfolgen. Unsere Kontoinformationen und unsere Bankverbindung werden Ihnen im Rahmen der Abwicklung des Bezahlvorgangs bekannt gegeben. Paypal ist ein Online-Zahlungsservice, mit dem der Kunde bei Ebay bezahlen und Zahlungen empfangen kann. Mit Paypal können Zahlungen über eine Kreditkarte oder ein Bankkonto schnell und sicher online versendet werden. Nähere Informationen zur Zahlung mittels Paypal können hier abgerufen werden:
https://www.ebay.de/help/buying/paying-items/zahlen-mit-paypal?id=4033
8. Speicherung des Vertragstextes
Jedes Angebot wird von Ebay 90 Tage unter der entsprechenden Artikelnummer gespeichert und kann jederzeit von den Vertragspartnern abgerufen und durch Ausdruck dauerhaft gespeichert werden. Darüber hinausgehend nehmen wir keine Speicherung des Vertragstextes vor. Der Text kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Die Bestelldaten können aber unmittelbar nach dem Abschicken ausgedruckt werden.
9. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Unbeschadet dieser gesetzlichen Ansprüche gewähren wir Ihnen eine Garantie auf Verarbeitungs- und Materialmängel, die innerhalb von 3 Jahren ab Auslieferung auftreten. Die Garantie gilt weltweit. Der räumliche Geltungsbereich des Garantieschutzes ist somit weltweit. Diese Garantie umfasst nicht die übliche Abnutzung sowie Mängel, die auf unsachgemäße Behandlung der gelieferten Ware durch den Käufer zurückzuführen sind. Für einige Produkte kann es zu Abweichungen bzgl. der Garantiedauer kommen. Hierüber wird der Kunde gesondert informiert. Für Apple Produkte besteht eine Garantie von einem Jahr.
Im Garantiefall werden wir nach unserer Wahl nachbessern oder den Artikel gegen einen gleichen oder einen technisch gleichwertigen Artikel austauschen. Durch die Garantieleistung verlängert sich die mit der Auslieferung beginnende Garantiefrist nicht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben durch diese Garantien unberührt.
10. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
10.1 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzten Waren der Bestellung in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Office Depot Deutschland GmbH
Linus-Pauling-Straße 2
63762 Großostheim
Tel.: 06026-97345 345
Fax: 01805-822 021
E-Mail: privatkunden@viking.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Telefon, mit einem per Post versandtem Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
10.2 Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir holen die Waren ab.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
o Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
o Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde
o Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
o Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden
o Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat
o Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
o Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen
Ende der Widerrufsbelehrung
11. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Office Depot Deutschland GmbH.
12. Datenschutz
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Gesetzen. Für weitergehende Informationen verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung.
13. Gerichtsstand - Erfüllungsort
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist - soweit gesetzlich zulässig - Aschaffenburg. Office Depot ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz Erfüllungsort.
14. Anbieterkennzeichnung
Office Depot Deutschland GmbH
Linus-Pauling-Straße 2
D-63762 Großostheim
Geschäftsführung: Danièle Marcovici
Registergericht: Amtsgericht Aschaffenburg HRB 9351
USt-Identifikationsnummer: DE 812166759
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Elektrogeräte können Sie bei Ihrer kommunalen Rücknahmestelle für Elektronikschrott abgeben. Nur so kann eine stoffliche Verwertung von Elektroaltgeräten und die Ressourcen wie auch die Umwelt geschont werden. Eine unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott kann gefährliche Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen haben. Die erforderliche Registrierung gemäß § 6 (2) ElektroG bei der Stiftung-EAR (Stiftung Elektronik-Altgeräte-Register) ist erfolgt. Unsere Registrierungsnummer ist WEEE-Reg.-Nr. DE95778990.
Die durchgestrichene Tonne ist Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten, diese dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweis gemäß Batteriegesetz
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich zurückgegeben werden. Batterien können entweder zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune gebracht werden oder frankiert an unser Versandlager in 63762 Großostheim, Linus-Pauling-Straße 2, geschickt werden.
Die Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen Pb, Cd und Hg stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe oder Schwermetalle, die der Umwelt und der Gesundheit schaden können. Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
15. Außergerichtliche Streitschlichtung (ODR-Plattform)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
Wenn Sie eine Beschwerde haben oder glauben, dass wir einen Vorgang nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit unter der E-Mail Adresse kontakt@viking.de. Wir nehmen Kundenservice sehr ernst und wenden die höchsten Standards an, um die Anliegen unserer Kunden zufriedenstellend zu lösen.
16. Rechnung
Eine nachträgliche änderung der rechnungsdaten nicht möglich ist.