Product Key Features
Number of Pages405 Pages
Publication NameRecht der Freien Dienste : Vertrag und Haftung. Arzt-, Geschäftsleiter-, Rechtsanwalts- und Steuerberatervertrag Sowie Rd. 100 Weitere Dienstverträge in Systematischer Darstellung
LanguageGerman
Publication Year2001
SubjectCivil Law, Labor, Labor & Employment
TypeTextbook
Subject AreaLaw, Business & Economics
AuthorMonika Anders, Burkhard Gehle
SeriesDe Gruyter Handbuch Ser.
FormatHardcover
Additional Product Features
Edition Number2
Intended AudienceScholarly & Professional
ReviewsZur Vorauflage: "[...] Den Kern der Kommentierung von Anders/Gehle macht eine ausführliche und sorgfältige Besprechung einzelner Typen von freien Dienstverträgen aus. [...]" Professor Dr. Rolf Wank, Bochum, in: Recht der Arbeit, München "[...] Das zweite Kapitel haben die Verfasser dem unabhängigen Dienstvertrag gewidmet. Hier werden die Spezifika dieses Vertragstypus, seine Arten und die Abgrenzung zum Arbeitsvertrag und in minutiöser Prüfung die Anwendbarkeit der Vorschriften des BGB erörtert. Alle rechtlichen Aspekte sind hierbei berücksichtigt. [...]" Ministerialdirigent a.D. Dr. Ludwig Schöne in: Gemeinsames Ministerialblatt Saarland
TitleLeadingDas
Grade FromCollege Graduate Student
Grade ToCollege Graduate Student
SynopsisDie Autoren legen ein systematisch und alphabetisch gegliedertes Handbuch zum Recht der freien Dienstverträge im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. Unter "freien Diensten" werden alle von 611 BGB erfa ten Dienstleistungen verstanden, die nicht in den Bereich des Arbeitsrechts fallen. In der Dienstleistungsgesellschaft sind die freien Dienstverträge ein bedeutsames und zugleich besonders dynamisches Gebiet des Zivilrechts. Das Handbuch erläutert die freien Dienstverträge anhand der Rechtsprechung und der Literatur. Die Verträge mit Ärzten, Geschäftsleitern, Rechtsanwälten und Steuerberatern werden hervorgehoben behandelt in selbständigen Kapiteln mit eigenständiger Gliederung. Rund 100 weitere Vertragstypen werden in alphabetischer Anordnung dargestellt. Zu Beginn eines jeden Abschnitts ist die einschlägige Spezialliteratur aufgeführt. Haftungs- und Beweislastfragen kommt besonderes Gewicht zu. Ein umfangreiches Sachregister führt ergänzend zur systematischen Gliederung zügig an die einschlägige Fundstelle., Die Autoren legen ein systematisch und alphabetisch gegliedertes Handbuch zum Recht der freien Dienstvertr ge im B rgerlichen Gesetzbuch vor. Unter "freien Diensten" werden alle von 611 BGB erfa ten Dienstleistungen verstanden, die nicht in den Bereich des Arbeitsrechts fallen. In der Dienstleistungsgesellschaft sind die freien Dienstvertr ge ein bedeutsames und zugleich besonders dynamisches Gebiet des Zivilrechts. Das Handbuch erl utert die freien Dienstvertr ge anhand der Rechtsprechung und der Literatur. Die Vertr ge mit rzten, Gesch ftsleitern, Rechtsanw lten und Steuerberatern werden hervorgehoben behandelt in selbst ndigen Kapiteln mit eigenst ndiger Gliederung. Rund 100 weitere Vertragstypen werden in alphabetischer Anordnung dargestellt. Zu Beginn eines jeden Abschnitts ist die einschl gige Spezialliteratur aufgef hrt. Haftungs- und Beweislastfragen kommt besonderes Gewicht zu. Ein umfangreiches Sachregister f hrt erg nzend zur systematischen Gliederung z gig an die einschl gige Fundstelle., Die Autoren legen ein systematisch und alphabetisch gegliedertes Handbuch zum Recht der freien Dienstverträge im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. Unter "freien Diensten" werden alle von § 611 BGB erfaßten Dienstleistungen verstanden, die nicht in den Bereich des Arbeitsrechts fallen. In der Dienstleistungsgesellschaft sind die freien Dienstverträge ein bedeutsames und zugleich besonders dynamisches Gebiet des Zivilrechts. Das Handbuch erläutert die freien Dienstverträge anhand der Rechtsprechung und der Literatur. Die Verträge mit Ärzten, Geschäftsleitern, Rechtsanwälten und Steuerberatern werden hervorgehoben behandelt in selbständigen Kapiteln mit eigenständiger Gliederung. Rund 100 weitere Vertragstypen werden in alphabetischer Anordnung dargestellt. Zu Beginn eines jeden Abschnitts ist die einschlägige Spezialliteratur aufgeführt. Haftungs- und Beweislastfragen kommt besonderes Gewicht zu. Ein umfangreiches Sachregister führt ergänzend zur systematischen Gliederung zügig an die einschlägige Fundstelle.