Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
Die folgenden Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer
GRAVANTi.de
Inhaberin / Geschäftsführerin: Frau Michaela Rabe
Alter Postweg 125
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 – 36 11 3611
Telefax: 0441 – 36 11 3612
E-Mail: ebay@gravanti.de
Steuernummer: 6413506109
und dem jeweiligen Käufer auf der Verkaufsplattform eBay im Internet.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§ 2 Angebot und Vertragsschluss
2.1 Durch Einstellen eines Artikels im Angebotsformat Auktion oder Sofort-Kaufen gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über den Erwerb dieses Artikels ab. Das Angebot kann innerhalb der vom Anbieter bestimmten Frist durch Abgabe eines Gebots über die Bieten-Funktion (bei Auktionen) oder durch Klicken der Schaltfläche „Sofort Kaufen“ und Bestätigung des Vorgangs (bei Sofort-Kaufen) angenommen werden. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
2.2 Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
2.3 Detaillierte Informationen zum Vertragsschluss enthalten die eBay-AGB.
§ 3 Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
§ 4 Versandkosten
Die Versandkosten sind im Angebot angegeben.
§ 5 Lieferbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit der im Angebot angegebenen Versandart.
5.2 Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht beim Angebot anders angegeben, 3-5 Tage.
5.3 Sollte die Zustellung der Ware durch Ihr Verschulden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, können wir vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden Ihnen unverzüglich erstattet.
§ 6 Zahlungsbedingungen
6.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse oder Paypal.
6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in unserer Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
§ 8 Widerrufsrecht
§ 8.1 Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
§ 9 Transportschäden
§ 9.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf ( Tel: 0441-36113611 ).
§ 9.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 10 Gewährleistung
Für die auf der Handelsplattform eBay angebotenen Artikel bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
§ 11 Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
$ 12 Verschiedenes
Online-Schlichtungs-Plattform
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.chooseLanguage
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
GRAVANTi.de
Inhaberin / Geschäftsführerin: Frau Michaela Rabe
Alter Postweg 125
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 – 36 11 3611
Telefax: 0441 – 36 11 3612
E-Mail: ebay@gravanti.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hinweis:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren,
- die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann kopieren Sie sich gerne folgenden Text und fügen Ihre Daten ein:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Vertragsinformationen
Die nachfolgenden Informationen für Fernabsatzverträge stellen keine Vertragsbedingungen dar. Die Vertragsbedingungen sind in unseren AGB enthalten.
1. Anbieterkennzeichnung
Ihr Vertragspartner ist:
GRAVANTi.de
Inhaberin / Geschäftsführerin: Frau Michaela Rabe
Alter Postweg 125
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 – 36 11 3611
Telefax: 0441 – 36 11 3612
E-Mail: ebay@gravanti.de
Vertretungsberechtigter: Michaela Rabe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 194978030
3. Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet. Die Vertragssprache ist deutsch.
4. Datenschutz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung über Ebay mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
5.Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. an den im Bestellprozess gewählten Zahlungsdienstleister weiter.
6.Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an uns.
Datenschutzerklärung
Wir möchten Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach der DSGVO informieren.
Vorab möchten wir Sie darauf hinweisen, dass vor allem maßgeblich ist die Datenschutzerklärung des Online-Marktplatzes Ebay.
Diese finden Sie hier:
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Unter dieser Erklärung von eBay finden Sie auch Maßnahmen zur Datensicherheit sowie zur Speicherdauer.
Wir haben auf diese Datenschutzerklärung von eBay keinerlei Einfluss.
Diese Bestimmungen sind aber maßgeblich dafür, dass eBay uns im Falle eines Kaufvertrages ihre personenbezogenen Daten übermittelt. Denn sie haben eBay durch die Registrierung bei eBay Ihre Einwilligung dazu erteilt, dass eBay uns im Verkaufsfalle Ihre Daten übermittelt. Diese uns übermittelten Daten werden von uns auch verarbeitet und zwar zu folgenden Zwecken:
Wir verwenden Ihre Daten, um die Bestellung abwickeln zu können, d.h. insbesondere die Ware verschicken zu können. Ausdrücklich mitteilen möchten wir, dass wir keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen erheben als die, die wir von eBay übermittelt bekommen und solche die Sie uns freiwillig mitteilen. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich dazu, die Ware an Sie zu versenden, ihnen eine Rechnung zu stellen und mit ihnen Korrespondenz zum Zwecke der Vertragsabwicklung zu führen.
Wir sind nach Maßgabe von Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Zwecken berechtigt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich an Transportdienstleister weiter sowie an Bankinstitut. Soweit die Zahlungsabwicklung über PayPal, Kauf auf Rechnung oder Lastschrifteneinzug via PayPal erfolgt, gilt folgendes:
PayPal wird betrieben von: PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
PayPal werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung personenbezogene Daten übermittelt, wie insbesondere IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname sowie sonstige Daten die zur Durchführung der jeweils bestellten Ware erforderlich sind. Beispielsweise seien genannt Artikel, Preis, Artikelnummer, Rechnungsinformationen und dergleichen. Diese Übermittlungen sind zur Durchführung der Zahlung erforderlich. Daneben sind diese Übermittlungen erforderlich, um die Sicherheit des Zahlungsverkehrs bestmöglich zu gewähren. PayPal übermittelt dabei auch personenbezogene Daten an Subunternehmer wie zum Beispiel Auskunfteien, zum Zwecke der Identität-sowie Bonitätsprüfung. All dies möchten Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal entnehmen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir speichern die bei der Bestellung über Ebay angefallenen und zu Bestellabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Artikel, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der Bestellung) entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen. Wir sind aufgrund der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten verpflichtet, für die Finanzverwaltung relevante Daten bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Im Übrigen speichern wir Daten bis zum Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Gewährleistungsfrist oder bis zum Ablauf einer unter Umständen gewährten Garantie. Soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind, gilt diese Speicherfrist.
Weiterhin teilen wir mit:
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bezogen auf eBay haben Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt, indem sie sich als Kunde bei Ebay angemeldet haben und den dortigen Bestimmungen zugestimmt haben.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sie haben folgende Rechte:
Ihre Rechte
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen bestimmte Rechte, über die wir Sie hier informieren möchten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht dazu, Auskunft über personenbezogene Daten und die im Einzelnen verarbeiteten Daten zu verlangen. Das Recht umfasst auch die Bestätigung, ob denn sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Auskunftspflicht erstreckt sich auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
sie können auch Berichtigung betreffend unrichtiger personenbezogener Daten sowie (soweit dies der Fall ist) Vervollständigung personenbezogener Daten verlangen.
Soweit die in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe vorliegen, können Sie auch Löschung der personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können auch verlangen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eingeschränkt wird, wenn die in Art. 18 DSGVO benannten Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO können Sie unter den dort genannten Voraussetzungen auch verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren, strukturierten Format herausgegeben werden, an Sie oder einen Dritten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sofern Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben sie das Recht Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies Recht entsteht, wenn bei Ihnen eine besondere Situation inmitten ist, die dem berechtigten Interesse der weiteren Datenverarbeitung entgegensteht. Von uns wird dann keine weitere Verarbeitung erfolgen, es sei denn es liegen unsererseits zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechtefreiheiten Ihrerseits überwiegen. Eine weitere Verarbeitung erfolgt auch dann, wenn diese weitere Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen unsererseits dient.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Schließlich haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie meinen, dass die Datenverarbeitung gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden
Um Ihre vorgenannten Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns unter:
GRAVANTi.de
Inhaberin / Geschäftsführerin: Frau Michaela Rabe
Alter Postweg 125
26133 Oldenburg
Telefon: 0441 – 36 11 3611
Telefax: 0441 – 36 11 3612
E-Mail: ebay@gravanti.de
Diese Datenschutzerklärung ist hat den Stand Mai 2018.