2 Minuten Lesezeit

Grundsatz zum Missbrauch von Verkäuferschutzmaßnahmen

Verkäufer dürfen die von eBay bereitgestellten Verkäuferschutzmaßnahmen nicht missbrauchen. Verkäufer, die diesen Grundsatz nicht befolgen, verlieren gegebenenfalls die Berechtigung, Schutzmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schutzmaßnahmen sind für Verkäufer verfügbar?

Wenn Sie sich an die aufgeführten Regeln halten, bieten Sie ein gutes Shopping-Erlebnis, und wir schützen wir Sie gegen missbräuchliches Kaufverhalten und bei Ereignissen, die sich Ihrer Kontrolle entziehen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Grundsatz zum Verkäuferschutz.

 

Lesen Sie dazu unseren vollständigen Grundsatz

Grundsatz zum Missbrauch von Verkäuferschutzmaßnahmen – Überblick

Sie dürfen die Verkäuferschutzmaßnahmen von eBay nicht missbrauchen. Verkäufer, die diesen Grundsatz nicht befolgen, verlieren gegebenenfalls die Berechtigung, diesen Schutz in Anspruch zu nehmen.

Richtige Vorgehensweise für diese Schutzmaßnahmen

Melden Sie nur Käufer, die fälschlicherweise angeben, dass ein Artikel von der Beschreibung abweicht

Verkäufer sind dafür verantwortlich, ihren Käufern den Artikel zu liefern, der im Angebot beschrieben wurde. Sie dürfen einen Käufer nicht melden, wenn der Artikel tatsächlich von der Beschreibung abweicht.

Beispiel:

  • Ein falscher Artikel wurde geschickt oder es sind nicht alle Teile enthalten.
  • Der Artikel oder dessen Zustand wurde falsch beschrieben.
  • Der Artikel wurde während des Transports beschädigt, auch wenn der Schaden auf eine unzulängliche Verpackung zurückzuführen ist.
  • Andere Faktoren, die dem Käufer den Eindruck vermitteln können, dass der Artikel nicht mit dem im Angebot beschriebenen Artikel übereinstimmt.
 
Veranlassen Sie Rückerstattungen in voller Höhe bei allen Rückgaben. Es sei denn, der Artikel wurde vom Käufer vor dem Rückversand benutzt oder beschädigt
  • Nur Verkäufer mit entsprechender Berechtigung dürfen als Ausgleich für den Wertverlust des vom Käufer benutzten oder beschädigten Artikels einen Teil des zurückzuerstattenden Betrags einbehalten.
    • Der einbehaltene Betrag darf den tatsächlichen Wertverlust, der vom Käufer verursacht wurde, nicht übersteigen.
  • Verkäufer dürfen eine Rückerstattung nicht aus anderen Gründen einschränken, die nichts mit dem Wertverlust zu tun haben, der durch die Nutzung oder Beschädigung des Artikels durch den Käufer verursacht wird.
 
Missbrauchen oder manipulieren Sie nicht das eBay Fahrzeugteile-Versprechen

Das eBay Fahrzeugteile-Versprechen - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet dient dazu, Käufer und Verkäufer gegen Probleme mit der Passung von Autoteilen abzusichern. Deshalb ist es wichtig, dass Verkäufer das Programm nicht missbräuchlich verwenden:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie korrekte und genaue Angaben zur Kompatibilität Ihrer für das Programm qualifizierten Artikel machen. Wählen Sie keine Details aus, die nicht Ihrem Autoteil oder Zubehör entsprechen.
  • Teilen Sie Ihren Käufern nicht mit, dass sie den Grund „passt nicht für mein Fahrzeug“ auswählen sollen, wenn der Artikel aus einem anderen Grund zurückgegeben werden soll.
 

Voraussetzung für die Nutzung von eBay ist, dass dieser eBay-Grundsatz, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay und alle geltenden Gesetze befolgt und die Rechte Dritter geachtet werden. Wenn Aktivitäten diese Anforderungen nicht erfüllen, kann eBay in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den eBay-AGB geeignete Maßnahmen ergreifen. Unter Umständen sind diese Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Maßnahmen handeln: Entfernen von Angeboten oder anderen Inhalten, Verwarnungen, Beschränkungen von Aktivitäten oder Sperrung des eBay-Kontos.

Erläuterungen zu diesem Grundsatz

Dieser Grundsatz hilft uns dabei, einen fairen und sicheren Marktplatz für alle unsere Mitglieder aufrechtzuerhalten. Unsere Möglichkeiten, unsere Mitglieder zu schützen, werden beeinträchtigt, wenn eBay-Mitglieder die angebotenen Schutzmaßnahmen missbrauchen.

War dieser Artikel hilfreich?