Es gibt 3 Materialien, welche hauptsächlich für Einmalhandschuhe verwendet werden:
Vinyl
Der Vinyl Handschuh ist der kostengünstigste unter den Einmalhandschuhen. Er ist nur begrenzt dehnbar und reißt leicht. Für den medizinischen und Lebensmittelverarbeitenden Bereich ist er oft nicht zugelassen.
In der Pflege wird der Vinylhandschuh gerne genutzt.
Auch in der Industrie ist der Handschuh willkommen, wenn es um den einfachen Schutz geht.
Haupteinsatzgebiet
- Pflege
- Frisiersalon
- Industrie
- Privathauhalt
Latex
Der Latex Handschuh ist der Klassiker unter den Einmalhandschuhen. Er besticht durch seine Dehnbarkeit und seine Schutzklassifizierung. Neben weiß und blau ist der Latexhandschuh mittlerweile in vielen Modefarben erhältlich wie schwarz, Lila, Pink. Zugelassen im medizinischen und Lebenmittelverarbeitenden Bereich.
Generell sollten nur ungepuderte Handschuhe verwendet werden. Ihre Haut dankt es Ihnen.
Größter Nachteil: Latexallergie - Anwender mit Latexallergie sollten den Handschuh nicht benutzen. Hier empfiehlt sich ein Nitril Handschuh.
Haupteinsatzgebiet:
- Medizin
- Pflege
- Gastronomie
- Handwerk / Industrie
- Tattoo- und Nagelstudios
Nitril
Der Newcomer unter den Einmalhandschuhen!
Nitril ist erst seit wenigen Jahren bekannt. Die Handschuhe sind im Vergleich zum Latexhandschuh etwas robuster anzufühlen. Was sich keinesfalls auf den Tragekomfort auswirkt. Nitril ist genau so angenehm zu tragen wie Latex.
Die Dehnbarkeit ist allerdings geringer.
Nitrilhandschuhe sind ebenfalls in medizinischen, wie auch Lebensmittelverarbeitenden Bereichen zugelassen.
Neben den Farben weiß und blau ist der schwarze Nitrilhandschuh sehr beliebt.
Besonderer Pluspunkt: Hervorragend für Anwender mit Latexallergie geeingnet.
Haupteinsatzgebiet:
- Medizin
- Pflege
- Gastronomie
- Handwerk / Industrie
- Tatto- und Nagelstudio