Zinkblech – vielseitiges und sehr hochwertiges Baumetall für viele Bereiche

Ein Zinkblech wird beim Hausbau, aber auch in vielen anderen Bereichen verwendet. Es sieht nicht nur edel aus, zudem ist es auch noch qualitativ hochwertig und hat eine lange Lebensdauer. Das Baumetall wird beispielsweise in den Bereichen Dach, an der Fassade oder für Dachrinnen, also die Entwässerung, genutzt. Der wohl größte Vorteil eines Zinkblechs ist dabei, dass es nicht rostet und über viele Jahre hinweg auch sehr starken Wetterbelastungen und Einflüssen standhält. Sie erhalten Zinkblech in verschiedenen Größen und Formen, so beispielsweise als Quadrat oder Rechteck. Auch in den Stärken unterscheiden sich die verschiedenen Bleche, so haben diese zum Beispiel eine Dicke von 0,7 mm.

Welche Eigenschaften haben Zinkbleche?

Bereits seit vielen Jahren werden Zinkbleche immer wieder in unterschiedlichen Bereichen verwendet. Die vorteilhaften Eigenschaften liegen dabei auf der Hand. Die wohl prominenteste Eigenschaft ist die Schutzschicht aus Zinkoxid in Kombination mit einem basischen Zinkkarbonat. Diese sorgt dafür, dass äußere Einflüsse wie Regen die Oberfläche nicht verändern können. Selbst bei stärksten Witterungsverhältnissen wird das mit Zink beschichtete Metall nicht rosten und hält über viele Jahre hinweg. Ein regelrechter Langzeitschutz, der auch noch sehr stabil ist und sich deshalb hervorragend als Baumaterial eignet. Dabei steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, bei denen Zinkbleche verarbeitet und angepasst verbaut werden können. Unbearbeitet ist Zinkblech in Platten für die Metallbearbeitung erhältlich. Mittels Werkzeugen wird es zurechtgeschnitten und in Form gebracht. So kann beispielsweise Zinkblech in Balkon- & Terrassenabdichtungen genutzt werden.

Wo werden Zinkbleche noch verwendet?

Besonders beim Bau von Häusern werden Zinkbleche sehr häufig verwendet. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand. Zum einen ist das Blech ausgesprochen stabil und kann einfach verarbeitet werden. Des Weiteren sieht es aufgrund der Oberfläche sehr edel aus. Einmal verbaut, hat es eine nahezu lebenslange und wartungsfreie Haltbarkeit, ohne irgendwann ausgetauscht werden zu müssen. Würde eine Dachrinne beispielsweise aus normalem Metall bestehen, würde diese nach ein paar Jahren rosten. Die verzinkte Dachrinne hingegen kann nicht korrodieren.

Neben der Verwendung als Dachrinne werden Zinkbleche auch gerne als Fassade und für die Verkleidung von Gebäuden verwendet. Auf der Oberfläche entsteht eine spezielle Schutzschicht, die überaus edel aussieht. Dabei handelt es sich um eine matt-graue Patina. In Kombination mit Holz sieht Zinkblech mit Anthrazitfarbe hervorragend aus und setzt einen interessanten Akzent. Wer möchte, kann anstelle von normalen Dachziegeln auch Dachelemente aus Zinkblechen verbauen. Diese sind zum einen stabil, aber auch hier ist die edle Optik ein nicht zu vernachlässigender Vorteil.