Wassersensor: Mit diesem praktischen Gerät haben Sie in Ihren eigenen vier Wänden nie Land unter

Sinn dieses funktionellen Gerätes ist die rechtzeitige Warnung vor Wassereinlauf. Ein Wassersensor warnt Sie verlässlich, wenn die Waschmaschine ein Leck hat oder irgendwo ein Rohrbruch ist, weil bereits Wasser in den Keller einläuft. Ebenfalls sinnvoll kann sein Einsatz im Garten sein, um beispielsweise den Füllstand eines Wasserauffangbehälters zu überwachen und zu steuern.

Welche Vorteile bieten Wassersensoren?

Sie müssen keine Angst haben, vor einem einlaufenden Wasser ohne Warnung dazustehen. Der Wassersensor reagiert sehr empfindlich und schlägt Alarm, wenn irgendwo ein deutliches Mehr an Wasser zu verzeichnen ist. So ein praktischer Wassermelder schützt vor Hochwasser und anderen unliebsamen Überraschungen, die für Sie als Haus- oder Wohnungsbesitzer mit kostenintensiven Schäden und Reparaturen verbunden sind. Je nach Modell reagiert der Wassersensor unterschiedlich und kann individuell eingesetzt werden. Es lohnt sich daher, sich mit den verschiedensten Modellen auseinanderzusetzen, um das passende Gerät für Ihren Haushalt zu finden. Wo fließt überall in Ihrem Haushalt Wasser, auch wenn das auf den ersten Blick nicht so ersichtlich sein mag? Jederzeit kann ein Rohr bersten oder ein Gerät schadhaft sein. Kommt Wasser mit Elektrizität zusammen, birgt das weiteres Gefahrenpotenzial. Der Wassersensor schafft Abhilfe.

Wo ist der Einsatz vom Wassersensor sinnvoll?

In erster Linie empfiehlt es sich, die Wassersensoren dort anzubringen, wo mit einem Wassereinbruch oder einem Überlaufen der Waschmaschine zu rechnen ist. Statten Sie Ihre Feuchträume wie Badezimmer, Heim-Spa oder den Keller mit dem zweckmäßigen Gerät aus. Aber natürlich sind die Melder in jedem Raum sinnvoll, denn auch das Platzen von Heizungsrohren kann zu einem erheblichen Schaden führen. Das sollten Sie nicht unterschätzen. Der Wassersensor ist aus dem Zubehör und Ersatzteilen für Waschmaschinen-Trockner nicht mehr wegzudenken. Die Sensoren melden nicht nur undichte Stellen, sondern reagieren bereits bei kleineren unerwünschten Wassermengen mit einem Alarm. So können Sie einem gröberen Wasserschaden mitunter vorbeugen und freuen sich, das kleine Helferlein rechtzeitig angebracht zu haben.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Nicht nur private Haushalte profitieren von einem hilfreichen Gerät wie dem Wassersensor. Auch große Unternehmen und die Industrie sind dieser Gefahr stets ausgesetzt. Ein spezieller Wassersensor in sonstiger Sicherheitstechnik sollte daher bei keinem Maßnahmenkatalog von kleinen und großen Firmen fehlen. Ein Wasserrohrbruch kann enorme Schäden verursachen und vernichtet dabei teils wichtige Geschäftsunterlagen, Inventar oder die Lagerbestände. Lieber mal auf Nummer sicher gehen und mehrfach sichern, als später den teuren Schaden zu begleichen und sich zu ärgern, nicht rechtzeitig vorgesorgt zu haben. Wasser kann mitunter gefährlich werden und für elektronische Geräte und Maschinen katastrophale Folgen haben.