Urinalsieb für mehr Urinalhygiene in Gastronomie & Haushalt

Das Urinalsieb gehört zur hygienischen Standardausstattung in den Herrentoiletten von Gastronomiebetrieben. Obwohl das Urinal im Namen steckt, hat das Hygieneutensil mehr Einsatzgebiete als das stille Männerörtchen. Die meisten Urinalsiebe eignen sich zur Montage in jeder beliebigen Toilette. In Ihrem Haushalt erfüllen die Toilettensiebe nach einer einfachen Installation ähnliche Hygienefunktionen wie in öffentlichen Toiletten. Die praktischen Reinigungshilfen beugen unangenehmer Verschmutzung im Badezimmer vor, um in den Intimräumen des Hauses Ihr Wohlbefinden zu steigern. Als Materialien haben sich für Urinalsiebe Kunststoffe bewährt, die sich flexibel an ihren Installationsplatz anpassen und passgenau in der Schüssel liegen. Trotz Nässe bewahren Kunststoffsiebe über lange Zeit hohe Widerstandskraft gegenüber äußeren Einwirkungen und rutschen nicht ungefragt von ihrem Platz.

Wo liegt der Unterschied zwischen Urinalsieb und Urinaleinlage?

Schutzsiebe für Pissoirs und Toiletten sind in der Gastronomie dafür vorgesehen, neben Verschmutzungen unangenehme Verstopfungen der Abwasserrohre zu verhindern. In Bars und Restaurants liegen die Kunststoffnetze über der Abwasserleitung des Pissoirs, um in der Toilette entsorgte Fremdkörper wie Zigaretten oder versehentlich hineingefallene Gegenstände abzufangen. Beim Spülen geraten Fremdkörper dank Schutzsieben nicht in das Abflussrohr und rufen keine Verstopfungen mit Überlaufgefahr hervor. Echte Urinalsiebe tragen Einheitsmaße und folgen im Aufbau einer netzartigen Konstruktionsweise. Obwohl Urinalsiebe in die Kategorie der Urinaleinlagen fallen, enthält dieser Überbegriff unterschiedliche Produkte zur Toilettenhygiene. Neben Sieben lassen sich Duftsteine und andere Duftspender zur Urinalhygiene als Urinaleinlagen bezeichnen. Anders als Schutzsiebe mit integrierten Duftspendern erfüllen diese Produkte im Hinblick auf Verstopfungen durch hineingefallene Gegenstände keine präventive Funktion.

Welche Vorteile bieten Schutzsiebe mit Duft gegenüber Duftspendern?

Damit die Toilette dauerhaft gut riecht, haben Sie an der Wand neben dem Toilettensitz Lufterfrischer installiert? Urinaleinlagen und Schutzsiebe mit Duft bieten bei der Neutralisierung von unangenehmen Noten viele Vorteile gegenüber wandseitig montierten Duftspendern. Weil die Montage direkt an der Geruchsquelle erfolgt, wirken die Düfte von Urinaleinlagen gezielter als der Frischeduft normaler Duftspender. Neben der Nähe zur Quelle der schlechten Gerüche erhöht sich die Wirksamkeit von Dufturinalsieben mancher Hersteller durch integrierte Reinigungsfunktionen. Solche Produkte setzen bei der Geruchsneutralisierung unmittelbar an der Wurzel an, statt unerwünschte Duftnoten mit einem frischeren Geruch zu überdecken. Achten Sie beim Kauf von Urinalsieben mit integrierten Duft- und Reinigungsfunktionen auf einen reaktionsschnellen Funktionsablauf. Einzelsiebe reagieren erst bei der Betätigung der Toilettenspülung mit der Duftabgabe. Schnellere Reaktionen zeigen Toiletteneinlagen, die auf den Kontakt mit bestimmten Bakterien reagieren. Dasselbe gilt für Vorrichtungen, die ihren frischen Geruch in regelmäßigen Zeitabständen verbreiten. Die Duftnote der Produkte hängt vom Hersteller ab und kann von Mango bis Apfel reichen.