Totoro: Kuschelige Kultfigur aus Japan

Es sieht aus wie eine seltsame Mischung aus einer Eule und einer Katze: ein rundliches Ding mit freundlichem Gesicht. In Japan ist die Filmfigur Totoro Kult. Dank der westlichen Anime-Gemeinde hat es nicht lange gedauert, bis das Wesen auch in Europa bekannt wurde. Die von Hayao Miyazaki erdachte Figur eroberte die Herzen im Sturm und inkarnierte, neben dem Bewegtbild auf DVD, unter anderem als Stofftier.

Wovon handelt der Film „Mein Nachbar Totoro“?

Ein Professor zieht mit seinen beiden Töchtern aufs Land, um in der Nähe seiner Frau sein zu können, die sich in einer Klinik von einer schweren Krankheit erholen soll. Die Kinder kommen beim Spielen schon bald in Kontakt mit den freundlichen örtlichen Waldgeistern, den Totoros. Davon gibt es mehrere in verschiedenen Größen. Das Problem: Diese Wesen können nur von Kindern gesehen werden, weshalb die Erwachsenen die Erzählungen der Mädchen als Fantasie deuten. Zusammen mit den Totoros, vor allem dem ganz großen, erleben die Kinder verschiedene Abenteuer. Als die jüngere Tochter sich auf eigene Faust auf den Weg ins Krankenhaus macht, um die Mutter zu besuchen und dabei verloren geht, macht die ältere Schwester sich mit Totoro auf den Weg, um sie zu suchen ...

Wie beeinflusste der Film die Kinowelt?

Der Film „Mein Nachbar Totoro“ wurde im Jahr 1988 vom heute berühmten, damals aber erst neu gegründeten Anime-Studio Ghibli produziert. Hayao Miyazaki, einer der Gründer des Filmstudios und späterer Oscar-Preisträger, schrieb das Drehbuch und führte auch Regie. „Mein Nachbar Totoro“ wurde im Kino in Doppelvorstellungen zusammen mit dem ebenfalls von Studio Ghibli produzierten Antikriegsdrama „Die letzten Glühwürmchen“ gezeigt. Beide Filme blieben an der Kinokasse hinter den Erwartungen zurück, entzückten aber die Kritiker. „Totoro“ wurde mehrfach mit wichtigen Filmpreisen ausgezeichnet. Mit der späteren Fernseh-Ausstrahlung und den DVD-Veröffentlichungen erfuhr Totoros Popularität zunächst in Japan, dann weltweit einen großen Schub, die dem Zeichentrickstudio zugutekam. Zwischenzeitlich ist Totoro Bestandteil des Studio-Logos; das Totoro-Lied kennt in Japan jedes Kind.

Welche Artikel von Totoro gibt es?

Auch dreißig Jahre nach Premiere von „Mein Nachbar Totoro“ sind Merchandise-Artikel mit dem rundlichen Fantasiewesen immer noch sehr populär. Neben Plüschtieren und Figuren sind besonders Cosplay-Kostüme und Verkleidungen erwähnenswert: In der Manga- und Anime-Fanszene ist Totoro ein Klassiker. Aber auch andere Totoro-Artikel, meist für Kinder gedacht, aber auch bei Großen beliebt, finden Sie im Angebot: Vom Pyjama und Kuschelkissen über Nachtlichter: In Gesellschaft von Totoro träumt es sich gut. Auch Handy- & PDA-Schutzhüllen oder Rucksäcke mit dem Motiv des freundlichen Totoro sind beliebtes Merchandise zum Film.