Teppanyaki für leckeres, asiatisches Essen
Bei Teppanyaki handelt es sich um eine besondere Art der Essenszubereitung, die ursprünglich aus Japan kommt. Der Teppan ist dabei ein spezieller japanischer Grill. Das Ziel dabei ist aber nicht nur, dass das Essen besonders gut schmeckt. Auch das gesellige Beisammensein steht bei dieser Art von Essen im Vordergrund – ganz ähnlich wie bei unserem Raclette oder Fondue.
Wer schon einmal in einem japanischen Restaurant zu Besuch war, der hat Teppanyaki sicher schon probiert. Das Besondere daran ist, dass das Essen vor den Augen der Gäste zubereitet wird, quasi als Showkochen. Manchmal wird dabei sogar mit den Zutaten oder dem Besteck geworfen und wenn der Koch sein Handwerk versteht, kreiert er mitunter sogar richtig aufwendige Figuren aus dem Essen. Es geht natürlich auch weniger aufwendig, denn das Ergebnis ist und bleibt dasselbe: ein leckeres und gesundes Essen.
Welche Zutaten werden beim Teppanyaki verwendet?
Vor allem Gemüse, aber auch andere leckere Produkte wie Fisch oder Fleisch sind beim Teppanyaki gefragt. Alles, was grundsätzlich gegrillt werden kann, darf auch auf den Teppan. Und damit es auch wirklich authentisch schmeckt, ist es wichtig, die entsprechenden Soßen dazu zu reichen.
Worauf sollte beim Kauf eines Teppan geachtet werden?
Es gibt eine relativ große Auswahl dieser Geräte auf dem Markt, so dass Sie in jedem Fall die Qual der Wahl haben. Als Material sind rostfreier Edelstahl, alternativ Keramik oder ein Material mit Teflonbeschichtung am besten geeignet. Ein Temperaturregler sollte unbedingt vorhanden sein. Als ideal erweisen sich zudem Modelle, die mit Standfüßen ausgestattet sind. Teppan für den Innenbereich werden elektrisch oder mit Gas betrieben, bei Bedarf aber auch an Induktionsherde angepasst.
Welches Zubehör ist für Teppanyaki erforderlich?
Das eine oder andere Zubehörteil für den Teppanyaki-Grill ist sicherlich von Vorteil. Dazu sollte vor allem der passende Spachtel gehören, mit dem das Wenden und Zerteilen der Zutaten direkt auf dem Grill überhaupt erst möglich wird. Während die eine Hand den Spachtel hält, ist es sinnvoll, mit der anderen eine Winkelplatte zu benutzen. Mit diesen zwei Werkzeugen geht das Wenden, Verteilen von Öl und das Aufnehmen der Lebensmittel ganz leicht von der Hand. Auch Teppanyaki Platten für den professionellen Bedarf finden sich. Dann steht dem gesunden Teppanyaki-Grillspaß im größeren Kreis auch zu Hause nichts im Weg.
Wer das Gargut – egal, ob es sich dabei um Gemüse, Fisch oder Fleisch handelt – im eigenen Saft garen möchte, ist zudem mit einer speziellen Garglocke gut beraten. Somit sind eine optimale Hitzeverteilung gewährleistet und schmackhafte Teppanyaki!