Stoppersocken für den richtigen Halt auf glattem Untergrund
In jedem Haushalt liegen heute Fliesen, Laminat oder Parkett. Die Bodenbeläge sind glatt und rutschig. Gerade bei Kleinkindern, die das Laufen lernen, besteht schnell die Gefahr, dass sie auf dem glatten Boden den Halt verlieren. Aus diesem Grund gibt es die sogenannten Stoppersocken. Dabei handelt es sich um herkömmliche Socken, die mit Gummi unterhalb der Laufsohle versehen sind. Durch das Gummi kommen Sie und Ihre Kinder nicht ins Rutschen, auch beim Rennen oder Toben. Zudem gibt es auch Strumpfhosen, die mit dem Antirutsch-Gummi versehen sind. Zahlreiche Varianten der Stoppersocken finden Sie bei eBay in den Kategorien "Stoppersocken in Damen-Socken" und "Antirutsch-Socken/abs-Socken für Jungen".
Was ist der Unterschied zwischen ABS-Socken, Antirutschsocken oder Stoppersocken?
Eigentlich bezeichnen alle drei Produkte das Gleiche. Es handelt sich um rutschfeste Socken, die mit Noppen an der Unterseite versehen sind. Im Grunde sind es funktionelle Socken, die das Rutschen auf glatten Böden verhindern. Die Unterschiede liegen in den einzelnen Materialien. Es gibt Stoppersocken aus Baumwolle und Polyester. Beide Materialien sind ideal, denn sie sorgen für Atmungsaktivität und sind trotzdem äußerst langlebig. Die Noppen unterhalb der Socken bestehen in der Regel aus Gummi. Hier gibt es Unterschiede bei der Härtung des Gummis. Einen weiteren Unterschied finden Sie zudem im Preis. Grundsätzlich sind Stoppersocken für Dauernutzung ausgelegt.
Wie werden Stoppersocken gewaschen?
Stoppersocken bestehen aus waschbaren Materialien. Egal, ob aus Polyester oder aus Baumwolle, die Socken können in der Maschine gewaschen werden. In der Regel reicht Waschen bei 30 bis 40 Grad vollkommen aus, ebenso wie normales Waschpulver und ein wenig Weichspüler. Allerdings müssen Sie mit den Noppen aufpassen: Stoppersocken sollten nur auf Links gewaschen werden. Am besten eignet sich ein kleiner Wäschesack. Zu viel Feuchtigkeit sorgt dafür, dass das Gummi an der Unterseite sich löst oder porös wird. Auf den Trockner sollte wenn möglich verzichtet werden.
Was ist bei Stoppersocken für Kinder wichtig?
Bei Stoppersocken für Kinder ist das Material sehr wichtig. Gerade die Kleinsten tragen die Socken meist den ganzen Tag und sollten dementsprechend auch ausreichend Belüftung bekommen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Stoppersocken den ÖkoTest bestanden haben. Kleinkinder nehmen alles in den Mund und dazu gehören auch die Socken. Nur Socken aus ökologischer Herstellung beinhalten keine Schadstoffe. Die Farben und Muster sind für Kleinkinder auch wichtig. Bei Jungs wird immer noch auf Blau oder Grün gesetzt. Mädchen bevorzugen Rosa, Rot oder Lila. Heute gibt es für Kinder eine große Auswahl an Farben und Muster, die auch für beide Geschlechter geeignet sind.