Steinzeit – der Vergangenheit auf der Spur

Als Steinzeit bezeichnet man die Anfangszeit der Geschichte der Menschheit. Ihren Namen trägt sie aufgrund der zur damaligen Zeit verwendeten Werkzeuge, die man aus Stein anfertigte. Diese Epoche unterteilt sich in mehrere Unterepochen – von der Altsteinzeit über das Mittelpaläolithikum bis hin zur Jungsteinzeit und zur Kupfersteinzeit, die später in die Metallzeit überging. Zu den außerordentlich interessanten Fundstücken aus dieser Zeit gehören rund drei Millionen Jahre alte Steinwerkzeuge, die man in Afrika entdeckte. Demzufolge lässt sich der Beginn der Steinzeit bis hierher zurückdatieren. Die Dauer der Steinzeit variierte von Region zu Region. In Europa betrachtet man das Jahr 2200 vor Christi als das Ende der Steinzeit und als den Beginn der Frühbronzezeit. Stein zählte in dieser Epoche zu den wesentlichen Werkstoffen. Man nutzte ihn zur Herstellung von Werkzeugen, von Waffen für die Jagd und für kämpferische Auseinandersetzungen und von Alltagsgegenständen. Zusätzlich entstanden in der Steinzeit Schmuckstücke aus Steinen.

Wie lässt sich bestimmen, ob ein Gegenstand aus der Steinzeit stammt?

Die Fans dieser Epoche haben die Wahl zwischen Originalen und originalgetreuen Nachbildungen der gefundenen Werkzeuge. Zur Identifizierung des Alters von Werkzeugen und anderen Fundstücken wenden Archäologen verschiedene Methoden an. Mit den meisten dieser Verfahren lässt sich das ungefähre Alter der gefundenen Objekte bestimmen. Beispielsweise bringt man die Fundstücke mit anderen in Verbindung, um zu überprüfen, ob sie zu einer Sammlung passen. Um Klarheit über die Echtheit eines solchen Gegenstands zu erhalten, eignet sich diese Methode in der Regel nicht. Wenn Sie sich für die typischen Eigenschaften der Fundstücke aus der Steinzeit interessieren, empfehlen sich zum Beispiel Fachbücher über Geschichte & Archäologie. Diese vermitteln Ihnen eine genauere Vorstellung, welches Alter ein Objekt annähernd hat. Um sich Gewissheit zu verschaffen, wendet man überwiegend chemische Verfahren an.

Welche Fundstücke aus der Steinzeit stehen zur Auswahl?

Wie Sie mit Sicherheit vermuten, handelt es sich bei den bekannten Fundstücken aus der Steinzeit vor allem um Werkzeuge aus Stein. Hierzu zählen zahlreiche verschiedene Werkzeugarten – von Pfeilspitzen, Dolchen und Messern bis hin zu Äxten und Beilen -, die sich in den meisten Fällen einer bestimmten Unterepoche zuordnen lassen. Die überwiegende Anzahl dieser Fundstücke befindet sich in Museen oder Forschungsstätten, weshalb sie nicht verkäuflich sind. Bei eBay finden Sie hauptsächlich versteinerte Fundstücke, wie beispielsweise Tierknochen oder Zähne, die als Mineralien für Sammler außerordentlich begehrt sind. Zusätzlich beinhaltet das Sortiment Perlen und andere Schmuckstücke, die sich teilweise bis in die Steinzeit zurückdatieren lassen und die ebenfalls einen hohen Sammlerwert besitzen.