Steinteppich Versiegelung erhöht die Langlebigkeit des Bodenbelags

Steinteppiche erfreuen sich als Boden- und Wandbelag einer immer größer werdenden Beliebtheit. Die Teppiche, die sich aus Tausenden kleinen Kieseln zusammensetzen, wirken besonders ansprechend, sind robust und bieten sich für die Anwendung im Innen- und Außenbereich an. Sie werden durch ein spezielles Epoxidharz gebunden, sodass eine zähflüssige Masse entsteht, die dann nach dem Trocknen ausgesprochen hart ist. Damit Sie lange Freude an diesem Boden- und Wandbelag haben, sollten Sie den Bodenbelag versiegeln. Durch die Steinteppich Versiegelung entsteht eine Schutzschicht, durch die Verschmutzungen und Fett nicht mehr so schnell eindringen können.

Warum ist die Versiegelung so wichtig?

Der Einsatz eines Steinteppichs bietet sich im Innen- und Außenbereich an. Im Außenbereich muss auf die Verwendung eines speziellen, UV-beständigen Bindemittels geachtet werden. Trotzdem muss sowohl drinnen als auch draußen die Versiegelung vorgenommen werden. Sie trägt in entscheidendem Umfang dazu bei, dass der Steinteppich lange ansehnlich aussieht. Ohne eine Versiegelung können Schmutz, Staub und Flüssigkeiten so stark in den Bodenbelag einziehen, dass sie sich nicht mehr beseitigen lassen. Die Versiegelung gilt als Pflegebestandteil des Steinteppichs. Sie muss nach jahrelanger Nutzung aufgefrischt werden. Durch die Versiegelung, die transparent ist, lassen sich Lücken und Schadstellen, die am Steinteppich im Zuge der Nutzung entstanden sind, wieder auffüllen.

Wie wirkt die Versiegelung?

Mit dem Steinteppich entscheiden Sie sich für einen offenporigen Bodenbelag. Die offenen Poren entstehen durch die Herstellungsform und haben entscheidende Vorteile. Zum einen ist der Bodenbelag nicht so kalt, wie es beispielsweise bei Fliesen der Fall ist. Zum anderen sorgen die Poren dafür, dass der Schall geschluckt wird. Weiterhin wird Staub bei einem Steinteppich nicht so stark aufgewirbelt wie es bei einem herkömmlichen Bodenbelag der Fall ist. Die Versiegelung erhält die offenen Poren und trägt dazu bei, dass die positiven Eigenschaften nicht verloren gehen. Der Steinteppich ist dadurch wasserabweisend, sodass Flüssigkeiten dank der Steinteppich Versiegelung in Kiese und Kiesel nicht einziehen können.

Welche Wirkung hat die Versiegelung außerdem?

Ein weiterer Vorteil der Versiegelung ist die Verbesserung des Härtegrads. Das heißt: Der Steinteppich ist härter und weniger anfällig gegenüber Einschlägen. Die Poren werden zuverlässig abgedichtet. Sie finden bei eBay die Steinteppich Versiegelung in Balkon und Terrassenabdichtungen. Nach dem Auftragen der Versiegelung ist Ihr Steinteppich hygienischer. Mit einem feuchten Tuch können Sie den Bodenbelag einfach abwischen. Die Versiegelung ist ein oberflächlicher Schutzschild, der aber verhindert, dass der Bodenbelag reißt. Solche Risse können die Lebensdauer des Bodenbelags mindern und sollten möglichst schnell verschlossen werden. Achten Sie auf ein sorgsames und genaues Auftragen der Versiegelung.