Steinschleifer – zum Schleifen des ältesten Arbeitsmaterials der Welt

Der Stein ist das älteste Bau- und Arbeitsmaterial der Welt. Noch bevor der Mensch verbal kommunizieren konnte, nutzte er Steine auf verschiedene Arten. Im Laufe der Geschichte sind immer wieder gewaltige Bauwerke entstanden, die auf Stein als Baustoff basieren. Durch die meisterliche Bearbeitung der Bausteine bestehen viele dieser Gebäude bis zum heutigen Tag.

Neben dem Hauen ist das Schleifen der Steine einer der wichtigsten Bearbeitungsschritte. Bei eBay beinhaltet die Sparte Steinschleifer zwei unterschiedliche Werkstücke mit einer identischen Bezeichnung. Zum einen erhalten Sie hier diverse Geräte und Hilfsmittel zum Schleifen und Bearbeiten von Steinen. Zum anderen bekommen Sie den Steinschleifer als Werkzeug, mit dem Sie andere Materialien abschleifen können.

Was brauche ich zum Schleifen von Steinen?

Auf welche Art ein Stein zu bearbeiten ist, hängt überwiegend vom Stein selbst ab. Hier im Bereich der Steinschleifer finden Sie zahlreiche Werkzeuge für die Oberflächenbehandlung von Steinen, wie zum Beispiel leistungsstarke Schleifmaschinen für Steinplatten oder Betonflächen sowie Geräte mit Schleifscheiben, Satiniermaschinen, Bandschleifer und Bohrrandschleifer zum Glätten von Bohröffnungen. Natürlich erhalten Sie dazu die passenden Schleif- und Polierscheiben. In der großen Auswahl stehen zahlreiche Varianten für den Grobschliff bis hin zur Feinpolitur verschiedenster Steinarten zu Verfügung.

Wie nutze ich den Stein als Werkzeug?

Das einfachste Steinwerkzeug, das mit Sicherheit die meisten schon in der Hand hatten, ist der Wetzstein. Dieser wird seit Jahrhunderten zum Schärfen von Messern und Werkzeugen genutzt. Die Klinge wird in einem flachen Winkel über den nassen Stein gezogen, wodurch die Klinge wieder ihre ursprüngliche Schärfe erhält. Ebenfalls lange bekannt ist das Schleifrad. Ursprünglich wurde hierzu ein einfacher Granit- oder Sandstein auf eine Achse montiert und mittels Muskelkraft in Rotation versetzt. An der sich schnell bewegenden Außenfläche konnten die Nutzer alle möglichen Materialien schleifen. Das Prinzip ist heute noch das Gleiche, allerdings hat sich die Technik wesentlich verfeinert.

Statt wie früher eine massive Steinplatte als Schleifmittel zu nutzen, werden die modernen Schleifsteine eigens dafür hergestellt. Dabei werden verschiedene Steinpartikel mit Kunstharz oder einem anderen Bindemittel zu einem Schleifrad gepresst. Je nachdem, wie der Schliff aussehen soll, werden dafür unterschiedliche Körnungen verwendet. Diese Schleifscheiben werden in elektrisch betriebenen Schleifmaschinen eingesetzt, alternativ sind sie als Aufsatz für Bohrmaschinen oder Akkuschrauber erhältlich.

Was macht das Arbeiten mit Stein besonders?

Stein ist ein 100%ig natürliches Arbeitsmaterial. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen massiven Steinblock oder um zusammengepresste Steinpartikel handelt. Stein ist robust und wetterfest, er kann in fast jede Form gebracht werden und verfügt über eine hohe Lebensdauer.