Stapelgestell – das praktische Helferlein zum Stapeln
Jeder von Ihnen kennt die Situation. Auf dem Grundstück, in der Garage oder auf dem Firmengelände vermehren sich Elemente aller Art. Hier liegen ein paar Zaunlatten, dort ein paar Kabelabschnitte, da ein Dutzend Holzbohlen und so langsam haben Sie den Überblick verloren. Im Laufe der Zeit mehren sich diese Platzfresser und irgendwann ist der Moment gekommen, wo Sie schlicht und einfach nicht mehr wissen, wohin mit all diesen Sachen. Zum Wegwerfen sind Ihnen diese freilich zu schade, haben sie doch irgendwann einmal viel Geld gekostet, und wenn Sie im Frühjahr den neuen Carport bauen möchten, benötigen Sie viele dieser Sachen ohnehin wieder. Allerdings müssen diese bis dahin irgendwo gelagert werden, damit Sie auf Ihrem Hof, in Ihrer Garage oder in Ihrer Werkstatt auch mal wieder betreten können.
Warum ein Stapelgestell?
Die Lösung für dieses Problem ist ebenso simpel wie genial. Ein Stapelgestell muss her! Der Vorteil dieser Lagermöglichkeit liegt auf der Hand und ist mit der genialen Konstruktion zu begründen. Ein vergleichsweise einfaches Gestell mit einer umfangreichen Ablagemöglichkeit ist so konstruiert, dass es nach oben hin mit weiteren baugleichen Elementen quasi unbegrenzt erweiterbar ist. Somit nutzen Sie den Ihnen zur Verfügung stehenden Raum am effektivsten aus, indem Sie in die Höhe bauen. So können Sie je nach Bedarf ein Gestell auf das andere bauen, um mehr Lagerfläche zu generieren und an anderer Stelle auf Ihrem Hof, Ihrer Garage oder Ihrer Werkstatt wieder Platz für andere Zwecke zu schaffen.
Wo werden Stapelgestelle meistens verwendet?
Gestelle dieser Art finden hauptsächlich in großen Lagerhallen Verwendung, wo sie in beachtliche Höhen gebaut werden, um den vorhandenen Raum ideal auszunutzen. Aber auch auf Firmenhöfen kommen diese Stapelgestelle zur Anwendung, um diverse Sachen effizient lagern zu können. In kleinerem Umfang finden sich diese Stapelmöglichkeiten auch in vielen Garagen, wo sie sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Also überall wo Sachen aller Art die gegebenen Lagerkapazitäten bereits ausgereizt haben, sind Stapelgestelle zu finden.
Was für Gestelle gibt es?
Grundsätzlich gibt es Stapelgestelle in vielen unterschiedlichen Größen. Abhängig von der Grundfläche, die Ihnen zur Verfügung steht, können Sie aus vielen verschiedenen Varianten das für Sie geeignete Stapelgestell aussuchen. Um eine möglichst große Tragkraft gewährleisten zu können, bestehen diese zumeist aus massivem Metall. Was die Verbindung betrifft, so werden die einzelnen Elemente zumeist einfach ineinander gesteckt und oft noch mit Bolzen oder ähnlichen zusätzlichen Komponenten gesichert. Stapelgestelle haben einen besonders praktischen Nutzen und helfen Ihnen, Ihre Lagerkapazitäten zu optimieren.