Einen passenden Smart Kupplungsaktuator zum günstigen Preis kaufen

Sollten Sie einen Smart besitzen und Probleme mit der Kupplung haben, dann könnte es womöglich am zugehörigen Aktuator liegen. Sobald feststeht, dass tatsächlich eine Komponente des Kupplungsaktuators defekt ist, sollten Sie umgehend bei eBay nach Ersatz schauen: In den Kategorien Smart Kupplungsaktuator in Kupplungssätze für's Auto und Smart Kupplungsaktuator in Getriebe & -Teile für's Auto finden Sie Teile, mit denen Sie die defekte Kupplung Ihres Autos reparieren können. Unter Sachs für's Auto werden zum Beispiel auch komplette Kupplungssätze dieser Marke angeboten.

Welche Geschichte hat die Marke Smart?

Im Jahre 1994 gründete Nicolas G. Hayek Smart. Es handelte sich um ein Tochterunternehmen von Daimler-Benz und der Société Suisse de Microélectronique et d’Horlogerie (SMH SA). Das erste Modell, das Smart für den Markt produzierte, war der Smart Fortwo – ein Coupé mit der Modellbezeichnung C450. Im Jahr 2004 konnte der Smart Forfour (Modell W454) der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die 2. Generation des C450 war ab 2007 erhältlich, die 3. Generation ab 2014. Seit Oktober 2006 gehört die Marke Smart zur Daimler AG. Die Verwaltungszentrale befindet sich in Böblingen, und die bedeutendste Produktionsstätte ist im französischen Hambach gelegen.

Was ist das Besondere an einer Smart-Kupplung?

Unter Automobil mit Benzin Fortwo Coupés wird derjenige fündig, der sich für einen Zweisitzer der Marke Smart interessiert. In den Modellen 450, 451 und 452 wurden beziehungsweise werden Kupplungsaktuatoren eingebaut, die das automatisierte Schaltgetriebe unterstützen sollen. Ein Aktuator setzt sich aus dem Aktuator-Antriebsmotor und der Aktuator-Ausrückmechanik zusammen, wobei der Motor an der Ausrückmechanik montiert ist. Aufgabe des Antriebsmotors ist es, den Zahnradsektor mit Hilfe einer Antriebsspindel zu bewegen. Zur Entlastung des Antriebsmotors trägt eine große Feder bei, indem diese die von der Kupplungsplatte ausgehenden Kräfte ausgleicht.

Was ist bei einem Wechsel dieses Kupplungsteils zu beachten?

Den Aktuator-Wechsel sollte nur jemand vornehmen, der über das passende Werkzeug verfügt und sich mit der Technik von Smart-Modellen auskennt. Da der Kupplungsaktuator enorme Kräfte aufbaut, ist unbedingt vorsichtig vorzugehen. Keinesfalls sollten Sie den Aktuator öffnen oder ihn im Bereich des Stößels/Faltenbalgs berühren. Ebenso ist ein Berühren der elektrischen Steckverbindung zu vermeiden. Um dieses spezielle Kupplungsteil ausbauen zu können, muss zunächst die Zündung abgeschaltet werden. Die Kupplung muss vollständig geschlossen sein, und die elektrische Steckverbindung ist zu trennen. Erst dann dürfen die Schrauben des Aktuators gelöst werden. Alsdann ist die Entnahme möglich. Kupplungssätze, Schwungräder und weitere Kupplungsteile für Fahrzeuge anderer Marken können Sie übrigens in der Kategorie Kupplungssätze für's Auto auswählen.