Setzkästen aus Holz für viele schöne, kleine Dinge
Setzkästen bieten Ihnen die Möglichkeit, Sammelobjekte, wie beispielsweise Miniaturen und kleine Figuren aus Überraschungseiern, Muscheln und andere Souvenirs aus dem Urlaub und zahlreiche weitere Dinge, die Ihnen am Herzen liegen, gut sichtbar und ansprechend auszustellen. Für eine Sammlung eignen sich Setzkästen, die speziell auf diesen Zweck ausgerichtet sind, und ebenso antike Buchdrucker- und Buchbinder-Setzkästen. In diesen bewahrte man in früheren Zeiten Buchstaben auf. Da man diese Varianten oftmals in Schränken, Regalen und anderen Aufbewahrungen lagerte, beinhaltet das Sortiment der alten Setzkästen zusätzlich Modelle, die an einer Seite mit einem oder mit zwei Griffen ausgestattet sind. Diese erleichterten es ihren Benutzern, sie leicht aus dem Schrank oder aus dem Regal herauszuziehen.
Wodurch unterscheiden sich die einzelnen Setzkästen aus Holz voneinander?
Zum Teil weisen bei einem Setzkasten aus Holz sämtliche Fächer die gleiche Größe auf. In der Rubrik der Klein- und Hängeaufbewahrungen für das Wohnen finden Sie bei eBay aber ebenfalls Setzkasten-Modelle mit schmalen und breiten, kleinen und großen Fächern. Diese bieten sich an, wenn Sie unterschiedliche Gegenstände in Ihren Setzkasten stellen möchten. Die meisten Setzkästen sind rechteckig oder quadratisch. Zusätzlich stehen alternative Varianten zur Verfügung.
Welche Holzarten verwendet man bei der Herstellung von Setzkästen?
Setzkästen für Sammler-Miniaturen und andere Objekte lassen sich prinzipiell aus jeder Holzart herstellen. Überwiegend verwendet man aber Fichten- oder Kiefernholz. In einem Setzkasten aus hellem Fichten- oder Kiefernholz sind die Ausstellungsstücke besser zu erkennen. Die Fächerteilungen und die Rückwand bestehen teilweise ebenfalls aus Massivholz. Für diese Elemente nutzen zahlreiche Hersteller aber bevorzugt Sperrholzplatten, die sich nicht zu schnell verziehen. Setzkästen aus Tropenhölzern, wie beispielsweise aus Meranti-Holz, stehen ebenfalls zur Auswahl. Diese erweisen sich als außerordentlich witterungsbeständig. Demzufolge eignet sich ein Setzkasten aus Meranti-Holz ebenso für den Balkon und für die Terrasse. Überwiegend bleibt das Holz für Setzkästen unbehandelt. Bei diesen Kästen haben Sie die Möglichkeit, Lack oder eine Lasur aufzutragen und den Setzkasten nach Ihren persönlichen Wünschen zu gestalten. Andere Varianten sind farbig lackiert oder mit einem Klarlack versehen. Zusätzlich gibt es Setzkästen im Vintage-Stil und im Shabby Chic-Stil, die gewollte Gebrauchsspuren aufweisen.
Wie befestigt man einen Setzkasten aus Holz an der Wand?
In der Regel verfügen Setzkästen über eine Rückwand mit Löchern. Diese Modelle lassen sich mit Dübeln und Schrauben mühelos an der Wand anbringen. Wenn noch keine Löcher vorhanden sind, bohren Sie diese mit einem Holzbohrer hinein. Bei der Montage haben Sie oftmals die Wahl, Ihren Setzkasten im Hoch- oder im Querformat aufzuhängen.