Senkbohrer in verschiedenen Größen für unterschiedliche Materialien
Senkbohrer sind zur Bearbeitung für unterschiedliche Materialien erhältlich. Meistens ist die Wahl des zu bearbeitenden Materials ausschlaggebend dafür, wie und woraus der Senkbohrer hergestellt wird. Mit Senkbohrern werden in den meisten Fällen Löcher produziert, die im Anschluss eine weitere Bearbeitung erfahren. Hierbei handelt es sich häufig um eine Oberflächenbehandlung, die durch Reiben vorgenommen wird, oder um das Schneiden von Gewinden. Insbesondere für die einwandfreie Funktion eines Gewindes sind gut vorbereitete Löcher unerlässlich. Neben Bohrern finden Sie im Werkzeugsortiment auch eine große Auswahl mit hochwertigen Kegelsenkern.
Wie funktioniert ein Senkbohrer?
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass der Senkbohrer zwei Werkzeuge in einem vereint. In der Regel sind für die Herstellung von fachgerechten Bohrungen zwei Arbeitsschritte notwendig. Während im ersten das eigentliche Loch hergestellt wird, wird im zweiten Schritt das gerade hergestellte Loch mit entgratet. Unter normalen Umständen wären für diese beiden Schritte zwei Werkzeuge notwendig. Auf der einen Seite der Bohrer für das Loch und auf der anderen Seite der Kegelsenker, mit dem der scharfe Grat entfernt bzw. eine leichte Fase am Rand der Bohrung hergestellt wird. Der Senkbohrer vereint die beiden Werkzeuge. Löcher können bis zu einer gewissen Tiefe gebohrt werden und im Anschluss mit dem Senker-Bereich am Bohrer angesenkt werden. Wie tief das Loch sein kann, hängt von der Länge des Bohrers ab. Neben komfortablen Senkbohrern können Sie auch mit Wendeplattenbohrern hochwertige Bohrungen erzeugen.
Wozu wird ein Senkbohrer verwendet?
Mit einem Senkbohrer kommen Sie vor allem in der Metallverarbeitung häufig in Berührung. Auch wenn Sie gerne an Fahrzeugen und Landmaschinen arbeiten, sollten Senkbohrer im Werkzeugsortiment nicht fehlen. Sie sind immer dann sehr nützlich, wenn ein Gewinde einmal beschädigt ist und durch ein neues Gewinde ersetzt werden muss. Wenn Sie keinen Bohrer mit Senker besitzen, können Sie hochwertige Löcher auch mit einem herkömmlichen Bohrer erzeugen und dieses für das Schneiden eines Gewindes vorbereiten. Der Senkbohrer ist lediglich eine Ergänzung für den eigentlichen Kegelsenker. Es ist eine Frage des Komforts, ob Sie sich für einen Kegelsenker entscheiden oder für einen Bohrer mit Senkfunktion. Sollten der Bohrer jedoch einmal defekt sein, ist es unwahrscheinlich, dass Sie den Bohrer wegen seiner Senkfunktion weiter verwenden. Sie müssen somit selbst entscheiden, welche der beiden Varianten Sie bevorzugen. Um größere Löcher zu realisieren, können Sie in jedem Fall auf Forstnerbohrer zurückgreifen. Sie sind immer dann die optimale Wahl, wenn großzügige Ausschnitte im Material benötigt werden. Bei eBay finden Sie für alle Bedarfe die passenden Angebote an Gebraucht- und Neuware.