Schallschutzmatte – Filtern von Geräuschen und Verbesserung des Klangs

Sie können viele verschiedene Schallschutzmatten im Pro-Audio-Schalldämmung-Sortiment entdecken. Diese dienen vor allem der Optimierung des Klangs von Musik. Dagegen geht es bei Schallschutzmatten für Plattendämmungen um das Dämpfen von lästigen oder sogar gesundheitsgefährdenden Geräuschen, wie sie zum Beispiel in Gebäuden an viel befahrenen Straßen entstehen. Diese Dämmmaterialien sind in hochwertiger Verarbeitung aus empfehlenswerten Naturmaterialien verfügbar. Sie eignen sich gut für das Verlegen in Innenräumen, da sie keine Ausdünstungen an die Atemluft weitergeben. Insbesondere Fasern, die aus Hanf gewonnen werden, bewähren sich bei stark isolierenden Schallschutzmatten.

Als praktisch erweisen sich dabei Schallschutzmatten, die Sie vom laufenden Meter kaufen können. Verkäufer schneiden Ihnen die Matten auf Wunsch genau auf die von Ihnen benötigten Maße zu. Darüber hinaus sind Exemplare empfehlenswert, deren Rückseite mit einer selbstklebenden Beschichtung versehen ist. Dies erleichtert das Anbringen der Schallschutzmatten auf verschiedenen Arten von Untergrund erheblich.

Welche Schallschutzmatten können Verbraucher in ihr Auto einbauen?

Sie bekommen hochwertige Schallschutzmatten in Pro-Audio-Qualität. Diese bestehen in der Regel aus dichtem Schaumstoffgewebe, das eine spezielle Oberfläche in Form von Noppen aufweist. Diese Struktur sorgt dafür, dass störende Geräusche nicht zu hören sind, während sich die Töne von instrumentaler Musik und Gesang jedoch sehr differenziert wahrnehmen lassen. Diese Art von Schallschutzmatten lässt sich in allen Innenräumen unkompliziert an den Wänden und der Decke befestigen. Sie sind meist Grau in gehalten, gelegentlich finden Sie die Matten aber auch in anderen Farben.

Welche Funktion erfüllen Subwoofer-Schallschutzmatten?

Viele Autobesitzer legen großen Wert darauf, während einer Fahrt ein exzellentes Sound-Erlebnis genießen zu können. Dafür ist nicht nur eine hochwertige Anlage erforderlich, vielmehr benötigen Sie auch Subwoofer Schallschutzmatten. Diese Dämmmatten lassen sich leicht mit gewöhnlichen Haushalts- oder Bastelscheren zuschneiden. Die Schallschutzmatten sind in unterschiedlichen Stärken verfügbar, die in einem Bereich zwischen 8 und 15 mm liegen. Sie können damit den Kofferraum und die Türen Ihres Fahrzeugs verkleiden, um den Sound zu verbessern und unerwünschte Geräusche sowie Vibrationen zu minimieren. Die Rückseite der Platten besteht häufig aus Aluminium, sodass sie zusätzlich je nach Witterung einen wärmespeichernden beziehungsweise kühlenden Effekt entfalten.

Welche weiteren Schallschutzmatten sind erhältlich?

Sie entdecken auch Schallschutzmatten für den sanitären Bereich. Sie sind in Form von geräuschdämpfenden Matten, die hinter hängenden Toiletten angebracht werden, gefragt. Sie verhindern, dass es durch die Betätigung der Spülung zu einer unangenehmen Geräuschbelästigung kommt, die durch das Mauerwerk verstärkt wird und sogar in benachbarte Räume dringen kann. Außerdem können diese Matten gleichzeitig kleine Unebenheiten in der Wand ausgleichen und so die Stabilität der WC-Halterung verbessern.