Salomon Techamphibian – Ein Sportschuh für alle Fälle
Der überaus bekannte und beliebte Sportartikelhersteller Salomon dürfte den meisten Sportbegeisterten ein Begriff sein. Schließlich hat sich das 1947 in Frankreich gegründete Unternehmen im Laufe der Jahrzehnte einen exzellenten Ruf in der Sportartikelbranche erarbeitet, und dieser kommt nicht von ungefähr. Hochwertige Materialien, langjährige Erfahrung des einstigen Familienunternehmens und die geballte Kompetenz der etwa 2800 Mitarbeiter weltweit sind die maßgeblichen Faktoren, die diesen Hersteller zu einem der führenden Marken im Bereich der Sportartikel haben werden lassen. Wenn Sie also exklusive Qualität wünschen und diese mit einem ansprechenden Design kombiniert haben möchten, sind Sie bei Salomon genau an der richtigen Adresse.
Was für Artikel bietet Salomon eigentlich an?
Wurde in der Anfangszeit des Unternehmens der Fokus noch auf die Herstellung von Skibedarf gelegt, hat sich die Produktpalette mittlerweile erweitert. Der Schwerpunkt liegt heute auf der Herstellung hochwertiger Sportschuhe. Die Auswahl bei den unterschiedlichen Designvarianten ist überaus vielfältig und sollte für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Salomon-Schuhe zeichnen sich in erster Linie durch eine sehr ergonomische Form aus, was sich in einem besonders angenehmen Laufgefühl äußert. Zudem werden die Füße in besonderem Maße geschont. Überdies bieten Modelle von Salomon die Verarbeitung qualitativ hochwertigen Stoffes, der eine hohe Atmungsaktivität garantiert.
Warum sind die richtigen Schuhe so wichtig?
Beim Kauf von Schuhen kann durchaus einiges falsch gemacht werden. So weisen Schuhe aus minderwertigem Material meist ein starkes Defizit an Atmungsaktivität auf. Die Füße sind einer übermäßigen Schweißbildung ausgesetzt, wodurch unter anderem Fußpilz entstehen kann. Zudem sind solcherlei Materialien äußeren Einflüssen wie Beanspruchung und Witterung meist nicht gewachsen und halten einer dauerhaften Nutzung einfach nicht stand. Ein weiterer Faktor ist die richtige Ergonomie. Schuhe, die eine falsche Form aufweisen und dem Fuß nicht genügend Halt geben, können zu einer erhöhten Verletzungsgefahr durch Umknicken führen. Schwere Verletzungen an Bändern, Knöcheln und Sehnen können die Folge sein. Oftmals begünstigt eine schlechte Verarbeitung zudem die Gefahr des Ausrutschens.
Die Bedeutung der richtigen Outdoor-Kleidung
Was für Schuhe gilt, ist gleichermaßen auch bei anderer Outdoorbekleidung ein wichtiges Kriterium. So gilt der Vorzug hoher Atmungsaktivität durch die Verwendung hochwertiger Stoffe ebenso bei Jacken oder Hosen. Auch hier besteht die Kunst in der Herstellung darin, einerseits ein möglichst atmungsaktives, leichtes und bequemes Kleidungsstück zu produzieren, welches andererseits Wind und Wetter trotzen und äußerst reißfest und robust sein soll. Schließlich möchten Sie bestens gerüstet sein, wenn Sie durch den Wald joggen oder sich für das Wochenende einen anspruchsvollen Wandertag über Stock und Stein vornehmen.