Stihl Kettenschnellspannung – nützliches Helferlein für die Kettensäge
Was gibt es nicht alles für hilfreiche Geräte, die uns die Arbeit in Haus und Hof abnehmen oder doch zumindest erheblich erleichtern? Vom allseits beliebten Akkuschrauber, mit dem in kürzester Zeit Schränke auf- und abgebaut werden können, über den Rasenmäher, der den geliebten, heiligen Rasen im Vorgarten effektiv und schnell stutzen kann, bis hin zur vielseitigen Oberfräse und dem Evergreen, der Kreissäge. Ein Gerät allerdings, welches auf den einen oder anderen im ersten Moment ein wenig martialisch wirken kann, hat es vielen Menschen besonders angetan. Die Kettensäge. Ein überaus beliebtes Gerät in vielen Garagen und Schuppen, das Sie im Sortiment bei eBay in großer Auswahl finden.
Wozu braucht man eine Kettenschnellspannung?
Wer sich allerdings im Besitz einer Kettensäge befindet, dem sind ohne jeden Zweifel nicht nur die Vorteile dieses Geräts geläufig, sonder leider auch die Nachteile. Ein immer wieder auftretendes Problem ist die Spannung der Kette. Um diesen zuweilen etwas mühseligen Vorgang zu vereinfachen, haben schlaue Köpfe ein effektives Helferlein entwickelt. Mit diesem nützlichen Gerät nämlich lässt sich der Prozess der Kettenspannung einer Kettensäge erheblich schneller und bequemer gestalten. Viele Besitzer einer Kettensäge, die bereits über ein solches Utensil verfügen, wissen dieses nun umso mehr zu schätzen. Eine Kettenschnellspannung vereinfacht die Arbeit und sorgt für effizientere weil schnellere Arbeitsabläufe.
Wie ist eine Kettenschnellspannung aufgebaut?
Ein Kettenschnellspannungssystem besteht in der Regel aus mehreren Komponenten. Herzstück ist hier die sogenannte Spannscheibe, die den nahezu wichtigsten Teil des Systems ausmacht. Komplettiert wird ein solches Set durch den Kettenraddeckel mit Spannrad, entsprechender Laufleiste und den dazugehörigen Schrauben. Durch diese vergleichsweise einfache Konstruktion wird der Spannprozess enorm erleichtert. Nachdem die Verschraubung des Kettenraddeckels gelockert wurde, kann die Kette mit dem darüberliegenden Stellrad schnell und unkompliziert gespannt werden. Ganz ohne zusätzliches Werkzeug.
Warum von der Firma Stihl?
Die Frage nach der Wahl des Herstellers ist recht schnell beantwortet. Schließlich handelt es sich bei Stihl um ein überaus renommiertes Unternehmen in der Herstellung von Geräten für die Bau- und Forstwirtschaft sowie für die Landschaftspflege. Das 1926 gegründete Unternehmen konnte sich so im Laufe der Jahrzehnte einen überaus reichhaltigen Fundus an Erfahrung und Fachwissen aneignen, der der Entwicklung und Produktion der Geräte dient. Nicht umsonst darf sich Stihl schon seit vielen Jahren als Weltmarktführer im Bereich der Kettensägen bezeichnen. Wenn Sie auf qualitativ hochwertige Produkte eines namhaften Herstellers setzen möchten, kommen Sie auch in diesem Segment an der Firma Stihl aus dem schwäbischen Waiblingen nicht vorbei.