Rohrverbinder – Heizungsbau ganz leicht gemacht
Viele Menschen legen in Ihren Wohnungen oder Häusern selbst Hand an, wenn es um die Renovierung oder Sanierung der Räume geht. Dies gilt auch für viele technische Bereiche, die in diesem Zusammenhang auftreten. Sie verlegen die Stromleitung unter Anleitung eines erfahrenen Elektroinstallateurs und befassen sich anschließend mit dem Heizsystem im Haus, um dieses wieder auf Vordermann zu bringen. Wer sich dann für eine Zentralheizung, die mit Öl oder auch mit Gas betrieben sein kann, interessiert, muss sich nach der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Heizsystem mit den Leitungen befassen. Schließlich gilt es, das ganze Haus mit Wärme zu versorgen und das geht nur mit einem umfassenden Netz aus Rohren. Rohre müssen hier und da auch einen Richtungswechsel erfahren und das wird mit einem Rohrverbinder realisiert.
Welche Arten gibt es?
Die Rohrverbinder und Wasserinstallations-Fittings könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie unterscheiden sich in erster Linie aufgrund ihres Materials und diesbezüglich auch durch das Gewicht. Kunststoffrohre, und damit auch die aus Plastik bestehenden Rohrverbinder, kommen im Straßenbau recht häufig zum Einsatz. Sie sind witterungsbeständig und stellen hervorragende Leitsysteme dar. Auch an Dachrinnen können Sie Rohrverbinder und Rohre aus Hartplastik beobachten. Da diese Rohre einen großen Durchmesser haben, verwenden Hausbesitzer jene Modelle nicht für die Installation in der Wand. Dort kommen zumeist Kupferrohre zum Einsatz. Gerade bei Heizungen erweist sich das Material als guter Wärmeleiter. Auch die Rohrverbinder bestehen aus Kupfer.
Wo finden Rohrverbinder außerdem Verwendung?
Natürlich ist es mit Rohrverbindern nicht nur möglich klassische Leitsysteme zu verbinden und dadurch erst funktionsfähig zu machen. Rohrverbinder und sonstige Nägel, Schrauben und Eisenwaren sind auch dann interessant, wenn Sie beispielsweise ein Gerüst aufbauen wollen. Auch auf dem Jahrmarkt kommen sie in Form von T-Stücken beim Aufbau von Fahrgeschäften zum Einsatz. Bühnen und andere Objekte, die der Öffentlichkeit dienen, werden ebenfalls durch Rohrverbindungen stabilisiert.
Was müssen Sie beim Kauf beachten?
Wer sich Rohrverbinder und Platten für die Metallbearbeitung zulegen will, muss neben dem Einsatzbereich auch die Anforderungen kennen. Kommt es in den Rohren zu einem hohen Druck oder zu starken Temperaturunterschieden, ist Metall die beste Wahl. Doch auch bezüglich der Größe sind Unterschiede zu verzeichnen. Daher bestimmen Sie vor der Anschaffung die Größe (innen- und Außendurchmesser) Ihrer Rohre als auch die Befestigungsmöglichkeiten. Stimmen Sie jene mit denen der Rohrverbinder ab. Viele legen sich zusätzlich zu den Verbindungsstücken auch Auspuff-Schellen, -Klemmen & -Flansche für das Auto zu. Diese finden Sie ebenso in allen möglichen Varianten sowohl neu als auch gebraucht bei eBay.