Der Rohrventilator – die praktische Lösung für Ihre Belüftungsanlage
Rohrventilatoren sind eine praktische und saubere Lösung, wenn es darum geht, Ihre Räumlichkeiten mit Frischluft zu versorgen. Besonders in Bereichen, in denen kein Platz für eine herkömmliche Ab- oder Zuluftanlage vorhanden ist oder diese optisch nicht passen würde, haben Sie mit einem Rohrlüfter die ideale Lösung. Er lässt sich schnell und einfach im Abluftrohr installieren und sorgt so für frische Luft, wann immer sie gebraucht wird. Sie finden hier eine große Auswahl von Rohrlüftern in den verschiedensten Variationen und Größen. Es ist mit Sicherheit auch der passende Ventilator für Ihr Projekt dabei.
Wie funktioniert das Rohrgebläse?
Für den Einbau eines Rohrventilators benötigen Sie nur zwei Voraussetzungen: zum einen ein Ab- oder Zuluftrohr, das den Raum, der mit Frischluft versorgt werden soll, mit der Außenluft verbindet, zum anderen eine Stromquelle. Die Öffnung sollte einen Durchmesser von mindestens 10 cm haben, damit der Ventilator genügend Platz findet. Danach wird der Lüfter, je nach Bauart, in das Luftrohr geschoben oder der Antrieb wird installiert und das Rohr darauf gesteckt. Grundsätzlich können alle Rohrventilatoren für die Zu- oder Abluft genutzt werden, da Sie beim Einbau die Richtung festlegen, in die die Luft befördert wird.
Grundsätzlich sollte der Durchmesser von 10 cm nicht unterschritten werden, da bei kleineren Lüftern die Menge der bewegten Luft zu gering wird. Der Luftdurchlass bei einem Rohrventilator 100 (100 mm) beträgt ca. 100 m³/Stunde und steigt proportional mit dem Durchmesser des Lüfters. Bei einem Rohrlüfter 150 beträgt sie beispielsweise schon ca. 280 m³. Natürlich muss auch eine Stromquelle für den Antrieb des Ventilators vorhanden sein. Zudem sollten Sie die Art der Steuerung festlegen, wenn Sie sich einen Rohrventilator kaufen; dazu stehen Ihnen hier diverse Modelle mit Schalter und Drehzahlregler zu Verfügung.
Wo kann der Rohrlüfter eingesetzt werden?
In der Regel kann der Ventilator für den Abluftschacht überall zum Einsatz gebracht werden. So ist er zum Beispiel eine hervorragende Lösung, um schlechte Luft aus dem WC oder dem Badezimmer gegen Frischluft auszutauschen. Auch für alle anderen Räume, in denen auf Frischluft wert gelegt wird, kann das Rohrgebläse genutzt werden. Zum Beispiel zur Unterstützung der Ablufthaube in der Küche oder für die Frischluftzufuhr in der Werkstatt.
Durch die Möglichkeiten, den Lüfter im Rohr zu verbauen, wie beim Rohreinschubventilator 100, oder das Gebläse gleich mit Lüftungsgitter am Rohranfang zu platzieren, sind den Einsatzmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt. Sie finden bei eBay eine breite Palette an Zubehör- und Installationsmaterialien, die den Einbau spielend einfach gelingen lassen.