Rauchgasthermometer – für eine sichere Kontrolle der Abgastemperatur

Wer ihn hat, möchte ihn nicht mehr missen und wer ihn nicht hat, wünscht ihn sich häufig. Die Rede ist natürlich von einem Ofen bzw. einem Kamin. Die wohlige Wärme, die diese Heizelemente ausstrahlen, geht weit über eine reine Erhöhung der Raumtemperatur hinaus. Ein Ofen und auch ein Kamin vermitteln eine ganz besondere Wärme, die mit einer überaus angenehmen und heimeligen Atmosphäre einhergeht. Der Charme und das Flair, welche durch den Kamin ausgestrahlt werden, erwärmen nicht nur den Raum, sondern auch die Stimmung. Ein Abend an einem lodernden, knisternden Kamin oder Ofen mit einem guten Buch in der Hand, wirkt wie Balsam für die Seele. Besonders an kalten Winterabenden spendet der Ofen ebenso wie der Kamin ein wohltuendes Gefühl, welches kein anderer Heizkörper jemals zu erzeugen im Stande wäre. Nicht zuletzt deshalb erfreuen sich Öfen und Kamine auch heutzutage noch sehr großer Beliebtheit und gehören keineswegs zum alten Eisen. Im Gegenteil, sie sind aktuell sehr beliebt und Sie finden bei eBay eine große Auswahl.

Welche Pflegehinweise muss man beachten?

So stimmungsvoll ein offenes Feuer in einem Ofen oder einem Kamin in einem halb abgedunkelten Zimmer auch sein mag; natürlich gibt es für den Besitzer eines solchen Wärmeelements auch einige Sachen zu beachten. Ein Ofen und natürlich auch ein Kamin sind nicht nur schön anzuschauen, sie setzen auch eine regelmäßige Pflege voraus. So sollte beispielsweise dringend beachtet werden, dass der Rauchabzug eines Kamins oder eines Kachelofens mindestens einmal pro Heizperiode gereinigt werden sollte. Für diesen Zweck muss das Ofenrohr geöffnet und mit einer dafür vorgesehenen Bürste von den Rußablagerungen befreit werden.

Wozu brauche ich ein Rauchgasthermometer?

Lagert sich im Laufe der Zeit zu viel Ruß ab, besteht die Gefahr, dass sich dieser entzündet und einen sogenannten Rußbrand verursacht. Mit einem Rauchgasthermometer können Sie diesem Problem vorbeugen, denn dieses nützliche Gerät misst die Abgastemperatur und gibt Auskunft darüber, ob die Verbrennung ideal verläuft oder mit Rußablagerungen zu rechnen sein wird. Damit können Sie sich regelmäßig über die aktuellen Werte informieren und der Gefahr eines Rußbrandes vorbeugen.

Welche Rauchgasthermometer gibt es?

Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale sind die Art der Anzeige und die maximal messbare Temperatur. Bezüglich der Anzeige können Sie zwischen analogen und digitalen Modellen wählen. Was die maximal messbare Temperatur anbetrifft, so sind Modelle mit einem maximalen Wert im Anzeigenbereich von 300 bis 1000 Grad Celsius am gängigsten. Ferner bestehen kleine Unterschiede im Durchmesser der Anzeige. Die meisten Modelle jedoch bewegen sich in diesem Bereich etwa zwischen 40 und 80 Millimeter.