Radialventilatoren für perfekte Belüftungsanlagen
Radialventilatoren bestehen aus Ventilatoren, die Luft oder ein anderes Medium ansaugen, um 90 Grad umlenken und ausblasen. Herzstück eines Radialventilators ist ein Radiallaufrad. Ein Ventilator wird als Gebläse bezeichnet, wenn das Druckverhältnis zwischen Ansaug- und Druckseite 1,3 übersteigt. Die Schaufeln der Laufräder eines Axialgebläses gibt es in verschiedenen Formen, die die Eigenschaften des Gebläses beeinflussen. Radialventilatoren werden verwendet, wenn man große Druckerhöhung benötigt. Neben Industrie-Klimaanlagenlüftern & -gebläsen bekommen Sie bei eBay auch Industrie-Lüftungsanlagen, Industrie-Klimagerätekompressoren sowie Industrie-Belüftungs- & Klimaanlagensteuerungen.
Welche Vorteile bieten vorwärts gekrümmte Schaufeln bei einem Radialventilator?
Vorwärts gekrümmte Schaufeln bei einem Radialventilator eignen sich für geringen Druck. Sie zeichnen sich durch geringen Energieverbrauch und leisen Betrieb aus. Diese Gebläse benötigen immer ein Spiralgehäuse, da sie nur saubere Luft ansaugen dürfen. Die vorwärts gekrümmten Schaufeln verursachen zusätzlichen Luftwiderstand beim Rotieren. Deshalb ist ihr Wirkungsgrad begrenzt. Radialventilatoren mit vielen kurzen Schaufeln nennt man auch Trommelläufer. Diese Arten von Radialventilatorenn setzt man in erster Linie in der Lüftungstechnik ein, vor allem in Industrie- und Handwerksbetrieben, wo in der Regel saubere Luft befördert wird. Sie sind in der Lage, ein hohes Volumen von Luft mit relativ niedrigem Druck zu befördern.
Für welche Zwecke eignen sich Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln?
Wenn größere Leistung benötigt wird, setzt man meist Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ein. Die rückwärts gekrümmten Schaufeln haben den Vorteil, dass sie keinem Luftwiderstand ausgesetzt sind. Mitteldruckgebläse sind in der Regel mit dieser Art von Schaufeln ausgestattet, die einen hohen Wirkungsgrad ermöglichen. Wie richtige Schaufeln befördern sie die angesaugte Luft und halten dabei Partikel fest. Da sie Luft mit feinen und groben Staubteilchen befördern können, nennt man diese Gebläse auch Hochleistungs-Staubschaufel-Ventilator. Auch bei Hochdruckgebläsen setzt man häufig rückwärts gekrümmte Schaufeln ein. Die rückwärts gekrümmten Schaufeln leisten bei allen Fertigungsprozessen gute Dienste, bei denen viel Staub anfällt, zum Beispiel in Schreinereibetrieben. Abgerundete Schaufeln verwendet man, wenn Gase mit Schadstoffen befördert werden, da sie nicht leicht verkrusten.