Engel und Putten – himmlische Deko

Engel begleiten uns eigentlich immer und überall, auch wenn wir uns darüber gar nicht im Klaren sind: Sie tauchen nämlich nicht nur in der Kirche auf, sondern fungieren als Talisman, als Deko, sie zieren Kommoden, Vitrinen, Regale, sie schmücken Wände und Bilder, dienen als Weihnachtsdekoration, Gartenfiguren oder als Kerzenhalter. Nicht zuletzt bezeichnen wir andere Personen als Ausdruck der Wertschätzung als Engel. Die göttlichen Boten sind also fast überall um uns herum – es gibt aber tatsächlich auch erstaunlich viele Leute, die fest von der Existenz der Engel überzeugt sind. So umgeben wir uns oft und gerne mit Engelbildern, sei es, weil wir deren Anblick einfach mögen, sie es, weil wir sie gerne als unsere treuen Begleiter, Beschützer oder auch als Glücksbringer an unserer Seite wissen.

Welche Bedeutung haben Engel für den Menschen?

Darin haben die drei großen monotheistischen Weltreligionen etwas gemeinsam: Alle miteinander sind von der Existenz von Engeln überzeugt. Zwar haben sie nicht überall exakt die gleiche Bedeutung, die Richtung jedoch ist ganz ähnlich: Engel treten auf als Botschafter Gottes und sind somit der Vermittler zwischen Mensch und Gott und zugleich der Überbringer diverser Botschaften. Außerdem gibt es eine ganze Reihe an Bedeutungen, die man Engeln beimisst, man denke dabei nur an den Schutzengel. Im Übrigen muss man noch nicht mal religiös sein, um an Engel zu glauben. Sie erscheinen uns nämlich oftmals als viel reeller als Gott – immerhin haben wir von Engeln ein klares Bild im Kopf. So haben Engel ein liebliches Antlitz, treten oft mit Instrument in Erscheinung und sind wohlgenährt.

Welche Engelfiguren gibt es hier bei eBay?

Liebhaber kommen hier sicherlich auf ihre Kosten: Es finden sich vor allem in der Kategorie "Antike Original Holzarbeiten" zahlreiche Engelsskulpturen, die teilweise nicht nur echte Raritäten sind, sondern vor allem für Sammler von Antiquitäten eine ganz besondere Bedeutung haben. Viele Figuren sind dem Gotik-, Barock- oder Rokokostil zuzuordnen, andere kommen aus der Gründerzeit oder entsprechenden dem Jugendstil. Antike geschnitzte Exemplare aus Holz finden Sie hier genauso wie Engelfiguren aus Wachs oder aus vergoldetem Material.

Was lässt sich mit Engeln dekorieren?

Dekorationen mit Engeln sind heute genauso in wie vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten. Sie zieren Wände, Hauseingänge, festliche Tafeln, sie finden sich auf oder an Möbeln, man findet sie in Vorgärten, Gärten oder auf Balkonen. Engel und Putten auf Sockeln stellen eine prächtige Dekoration dar für Einfahrten und Gartenanlagen. Und natürlich ist der Engel auch von der Grabdekoration nicht wegzudenken, hat er doch gerade hier eine ganz besondere Bedeutung inne.