Photovoltaik Reinigung – für die optimale Funktion der Anlage

Photovoltaik-Anlagen sind das ganze Jahr über im Einsatz. Täglich ist die Anlage den Witterungen ausgesetzt, egal ob Schnee, Regen oder Sonnenschein. Durch diese dauerhafte Beanspruchung sind Verschmutzungen an der Tagesordnung. Auch das fallende Laub bleibt auf den Solarmodulen liegen. Die Funktion der Anlage lässt nach, was sich in einer verminderten Energiegewinnung zeigt. Gerade zwischen Glas und Rahmen setzt sich viel Dreck ab. Auch Moos und Flechten können sich bilden. Aus dem Grund sollten Sie die Solar-Installationen regelmäßig reinigen. Für den groben Schmutz reicht ein starker Regenguss, aber bei stärkeren Verschmutzungen kann ein Photovoltaik-Reinigungsset helfen. Unter den Rubriken Photovoltaik Reinigung in Hochdruckreiniger und Photovoltaik Reinigung in Photovoltaik-Kleingeräte finden Sie bei eBay eine große Auswahl an passenden Produkten, auch Photovoltaik-Zubehör.

Was brauchen Sie zur idealen Photovoltaik-Reinigung?

Die Grundvoraussetzung für eine perfekte Reinigung der Photovoltaikanlage sind eine Reinigungsbürste mit weichen Borsten und eine passende Teleskopstange. Die Teleskopstange lässt sich ohne viel Mühe auf eine ansehnliche Länge ausfahren. So kommen Sie auch an die entfernteste Ecke der Solarmodule. Weiterhin brauchen Sie fließendes Wasser. Dazu eignet sich ein Gartenschlauch, der eine ausreichende Länge besitzt, um alle Ecken der Anlage zu bewässern. Zum Schluss ist ein sanfter Reiniger notwendig. Heute gibt es eine große Anzahl an biologischen Reinigern, die ohne chemische Inhaltsstoffe auskommen.

Wann und wie sollte eine Reinigung Ihrer Photovoltaik-Anlage erfolgen?

In der Regel wird eine Photovoltaik-Anlage mit einer Neigung von 20 Grad montiert. Somit reinigen sich die Solarmodule durch Wind und Regen selbst. Bei einer geringeren Dachneigung sollten Sie die Solarmodule regelmäßig von Staub und Schmutz befreien. Gerade auf die Ränder gilt es dabei zu achten. Blütenstaub, Moos und Vogelkot können die Funktion der Solarmodule negativ beeinflussen. Vor allem im Frühling und kurz vor dem Winter ist eine Grundreinigung der Solarmodule sinnvoll. Bei der Reinigung sollte eine sichere Leiter vorhanden sein.

Was ist bei den Reinigungsmitteln für Photovoltaikanlagen zu beachten?

Bei der Reinigung einer Photovoltaik-Anlage können Sie einige Dinge falsch machen. Allerdings kann die Reinigung der Anlagen auf Dauer helfen, den Ertrag sicherzustellen. Sie sollten bei den Reinigungsmitteln auf verschiedene Punkte achten. Ein Hochdruckreiniger ist keine gute Idee. Durch den hohen Druck können Glas, Rahmen und Befestigung der Solarmodule beschädigt werden. Zudem sollten Sie unbedingt auf scharfe Reinigungsmittel verzichten. Einige Hersteller hinterlassen in den Anweisungen Tipps und Ratschläge, welche Reinigungsmittel geeignet sind. Achten Sie bei der Reinigung auf kalkarmes Wasser. Dadurch lassen sich Schlieren und Kalkstreifen vermeiden. Zur optimalen Reinigung bieten sich fließendes Wasser und ein weicher Schwamm an.