Photovoltaik Batterie: Eigener Energiespeicher für Heim und Unternehmen

Photovoltaikanlagen sind fester Bestandteil der Energiewende und darüber hinaus eine der nachhaltigsten Formen der Energienutzung. Sie sind so aufgebaut, dass sie die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln und damit für den Menschen nutzbar machen. Hierfür bedarf es einer modernen Photovoltaikanlage, die sich aus mehreren technischen Komponenten zusammensetzt. Eine dieser Komponenten ist die Photovoltaikbatterie. Grundsätzlich stellt die Photovoltaik-Batterie in Solarmodulen den Energiespeicher dar. Es gibt diese Speichersysteme in verschiedenen Größenordnungen sowohl für Ein- als auch für Mehrfamilienhäuser. Darüber hinaus werden sie für Gewerbebetriebe angeboten. Die Auswahl dieser Heim-Batteriespeicher ist nicht leicht, denn hier müssen Sie vor allem Ihren individuellen Bedarf im Blick behalten.

Wie viel Speicherkapazität sollte die Photovoltaik Batterie bieten?

Eines der wichtigsten Kriterien, das Sie in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen müssen, ist die Speicherkapazität. Wie hoch der Bedarf ist, müssen Sie von zwei Aspekten abhängig machen. Zum einen ist natürlich Ihr Strombedarf dafür ausschlaggebend, zum anderen sollten Sie hier immer einen Blick auf die Wichtigkeit der Autarkie werfen. Möchten Sie wirklich langfristig unabhängig agieren und auf Ihren eigenen Strom zurückgreifen können, brauchen Sie einen recht großen Speicher. Hier lohnt es sich auch, ein wenig mehr Geld auszugeben. Bei eBay gibt es die Photovoltaik Batterie in Akkus und Batterien in verschiedenen Größen. Wichtig ist aber auch, dass Sie auf die Entladeleistung achten.

Wie wirtschaftlich sind die Photovoltaikspeicher?

Entscheiden Sie sich für eine Photovoltaik-Batterie, wollen Sie den produzierten Strom zunächst sammeln, um auch dann auf diesen zurückgreifen zu können, wenn er nicht mehr produziert wird. Speicherlösungen dieser Art sind nicht umsonst, zumal noch immer die meisten Anlagenbesitzer ihren Strom ins Netz speisen. Ob die Photovoltaikspeicher für eine Privatperson oder ein Unternehmen wirklich wirtschaftlich sind, muss individuell berechnet werden. Hier spielen Investitionskosten, aber auch Strombedarf und Strompreis eine Rolle. Grundsätzlich dauert es meist mehrere Jahre, bis die Investitionskosten gedeckt sind.

Welche Speichersysteme gibt es?

Sie können bei der Photovoltaik-Batterie auf verschiedene Speichersysteme zurückgreifen, die sich in den letzten Jahren sehr erfolgreich bewährt haben. So gibt es beispielsweise das sogenannte AC-System. Hierbei handelt es sich um eine Batterie, die Sie mit wenigen Handgriffen an das Wechselstrom-Hausnetz anschließen können. Die Anlagen haben langfristig einige Vorteile. Sie können hier Speicher zügig nachrüsten, um so die Anlage wieder an Ihre Wünsche anzupassen. Weiterhin gibt es Systeme, die an einen Generator gekoppelt sind. Hier wird natürlich auf einen PV-Generator zurückgegriffen. Bei diesen Lösungen müssen Sie nicht viele Wandlerstufen einsetzen. Die Auswahl der Batterie sollte immer unter Berücksichtigung der eigentlichen Anlage erfolgen.