Antike Paravents als Dekorationselemente und als Sichtschutz

Als Paravent bezeichnet man im Französischen eine sogenannte spanische Wand. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Paravent um einen Aufsteller aus mehreren Einzelteilen. Heute setzt man diese praktischen Wände auf Balkons und in Gärten ein, wo sie zum Schutz vor starkem Wind und vor neugierigen Blicken dienen. Vor Kaminöfen bewahrt ein feuerbeständiger Paravent den Raum vor dem Funkenflug. In Wohnungen fungieren antike Paravents überwiegend als Trennelemente oder als Sichtschutz. Attraktive, antike Paravents stehen in vielfältigen Formen, Farben und Designs zur Auswahl.

Woraus besteht ein Paravent?

Die einzelnen Scharniere lassen sich im Handumdrehen durch einen Rahmen verbinden, der den Namen Leporello trägt. Für die Auskleidung verwendet man einfache Tapete, strapazierfähige Stoffe, Textilien oder Seide. Abhängig von der Zeit ihrer Entstehung weisen antike Paravents teilweise Skulpturen, Gemälde oder künstlerische Verzierungen auf. Eine spanische Wand lässt sich in jede beliebige Richtung krümmen und neigen, was sie beeindruckend flexibel einsetzbar macht. Antikes Mobiliar und Interieur ist aktuell zunehmend gefragt, woran sich die Preise orientieren. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass der antike Paravent Ihrer Wahl zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passt.

Wer hat den Paravent erfunden?

Wie es der Name andeutet, handelt es sich bei den antiken Paravents um keine spanische Erfindung. Ursprünglich kamen diese Raumteiler aus China, wo man sie bis heute gern als Sichtschutz oder als Windschutz einsetzt. Die Herstellung der anfänglichen Modelle reicht bis in die Ming-Dynastie zurück. Die Exemplare aus dieser Epoche haben heute einen unschätzbaren Wert. Seine Reise um die Welt hat den Paravent über den Ozean nach Europa geführt, wo er zunächst in Frankreich für Aufsehen sorgte. Kurze Zeit später erregten die außergewöhnlichen, reich verzierten Raumteiler die Aufmerksamkeit der spanischen Königshäuser. Zur damaligen Zeit nutzte man für die Herstellung von Möbeln und ähnlichen Dingen keine günstigen Textilien, sondern bevorzugt Brokat und Samt. Aus diesem Grund stellen antike Paravents echte Kunstwerke dar, die man weltweit in den historischen Museen bewundert.

Wo kommt ein antiker Paravent zum Einsatz?

Bei diesem Raumteiler handelt es sich um ein beeindruckendes Design-Wunder, das unbeschadet mehrere Jahrhunderte überlebt hat und sich heute harmonisch in eine modische Inneneinrichtung einfügt. Für die Bespannung der Exemplare aus der aktuellen Produktion verwendet man Tapete, Vlies oder Papier. Diese Materialien erweisen sich als preisgünstig und gleichzeitig als angenehm pflegeleicht. Zu den exotischen Varianten zählen Deko-Paravents aus Bambus, die im Garten, auf der Terrasse und auf dem Balkon ihre aufsehenerregende dekorative Wirkung entfalten. Stöbern Sie durch das umfassende Sortiment von eBay und entscheiden Sie sich für ein einzigartiges Dekorationselement, das einen besonderen Blickfang bildet.