Nutmutternschlüssel – praktische Werkzeuge für das Befestigen und Lösen von Nutmuttern

Nutmuttern sind ganz spezielle Schrauben, die viele Einsatzfelder haben und spezifische Aufgaben übernehmen. So werden sie einerseits über Gewinde geschraubt und bieten Fixierungsmöglichkeiten, haben aber an der Außenseite weitere Halterungen. Diese sind eben relativ ungewöhnlich geformt und können mit herkömmlichen Werkzeugen nur sehr aufwendig bewegt und meist auch gar nicht vollständig festgezogen und gelockert werden. Nutmutternschlüssel in Kfz-Handwerkzeug-Schlüssel bieten hier im Kfz-Bereich und in anderen Bereichen praktische Lösungen, um die spezifischen Muttern zu verwenden.

Wo liegen die Haupteinsatzbereiche?

Die Einsatzbereiche der Schlüssel überschneiden sich natürlich mit den Einsatzbereichen der Muttern selbst. Der Kfz-Bereich ist aus diesem Grund ein großer Anwendungsbereich, da eben auch die Muttern hier vielseitig eingesetzt werden. Hierbei ist es eigentlich auch egal, ob es sich um Autos, Motorräder oder sogar größere Fahrzeuge handelt, da Muttern bei fast allen Fahrzeugtypen vorhanden sind. Besonders der Fahrwerkbereich profitiert von den besonderen Eigenschaften und dem besonderen Aufbau. Nutmutternschlüssel in Kfz-Kupplungsinstandsetzungs-Sets & -Teile sind weitere Einsatzbereiche. Industriebetriebe, die auf Maschinen und ähnliches zurückgreifen, können ebenfalls Nutmuttern nutzen.

Wie werden Größenunterschiede überbrückt?

Da es nicht nur unterschiedlich große Fahrzeuge, sondern ebenfalls verschiedene Einsatzbereiche innerhalb der Autos existieren, liegt nahe, dass es unterschiedliche Größen der Muttern gibt. Das ist durchaus der Fall, weshalb es eben auch Unterschiede bei den Größen der Nutmutternschlüssel in Sonstige Kfz-Werkzeuge gibt. Praktisch ist hierbei einerseits, dass es viele Varianten gibt, die bereits von Anfang an mit Gelenken versehen sind und somit flexible Größenbereiche vorkommen. Aber auch diese können nicht universal für alle Größen genutzt werden, daher werden Varianten gefertigt. Häufig kommen diese sogar von Anfang an in bestimmten Sets vor, die in Koffern perfekt für den Transport geeignet sind. Angeboten werden auch Geräte mit wechselbaren Aufsätzen, die dieses Problem ebenfalls angehen. Für Werkstätten und andere regelmäßige Anwender sind also verschiedene Größenbereiche ebenfalls kein Problem.

Welche Aufbauformen stehen zur Verfügung?

Die Aufbauformen der Schlüssel sind ebenfalls unterschiedlich und interessant. Einerseits gibt es eben jene Schlüssel, die die Muttern von außen umschließen. Hierzu wird meistens die halbe Mutter umschlossen und die eingebauten Haken rasten an den dafür vorgesehenen Stellen ganz einfach ein. Ist der seitliche Zugang zu den Muttern also möglich, gibt es mit dieser Variante meistens keine Probleme. Kann die Nutmutter allerdings nur von oben erreicht werden, müssen andere Aufbauformen eingesetzt werden. Diese werden dann von oben auf die Nutmuttern aufgesteckt. Auch hier kommen dann Haken vor, die sich schnell und gut an die Oberfläche der Muttern anpassen.