Mu-Metall – wichtig zur Abschirmung in der Industrie
Jedem Elektriker und auch gut informierten Mechanikern und Heimwerkern ist Mumetall ein Begriff, vor allem, wenn sie ab und zu einmal mit Magnetfeldern zu tun haben. Dort wird Mu-Metall zur Abschirmung eingesetzt. Es schirmt dabei vor allem Magnetfelder mit niedrigen Frequenzen ab. Oft wird Mu-Metall auch eingesetzt, um die ferromagnetischen Kerne von Signalübertragern, Stromwandlern und magnetischen Stromsensoren herzustellen. Das ist möglich, weil das Mu-Metall über eine so hohe magnetische Permeabilität verfügt. Diese sagt aus, wie gut sich ein Material dafür eignet, sich von einem magnetischen Feld durchdringen zu lassen. So konzentriert sich der Fluss der Magnetfelder mit niedrigen Frequenzen im Mu-Metall und wird nach außen hin mehr oder weniger abgeschirmt. Durch all diese Eigenschaften ist Mu-Metall vor allem für Menschen interessant, die es in ihrem Beruf brauchen, oder die gerne Dinge bauen und es lieben, zu experimentieren.
Was macht das Mu-Metall genau aus?
Mu-Metall ist kein chemisches Element, wie man vielleicht meinen möchte. Vielmehr ist es Legierung aus Nickel und Eisen. Dabei besteht es zu etwa drei Vierteln aus Nickel – das restliche Viertel ist Eisen. Das Mu-Metall kann zudem Spuren von Molybdän, Kobalt, Chrom oder Mangan enthalten. Gerade im englischsprachigen Raum kennt man Mu-Metall auch als Permalloy, wie es auch im deutschsprachigen Raum manchmal genannt wird. Mu-Metall ist leider ein recht empfindlicher Stoff. So ändert sich die magnetische Permeabilität, die die Grundlage für jede Anwendung von Mu-Metall bildet, stark, wenn das Metall gebogen, verformt oder auf andere Weise mechanisch bearbeitet wird. Die magnetische Permeabilität nimmt dann sehr schnell ab, was das Mu-Metall nahezu unbrauchbar macht. Man kann die Permeabilität des Mu-Metalls aber zurückgewinnen, indem man es neu glüht, nachdem es mechanisch bearbeitet worden ist. Dabei werden Fehler im Gitter bereinigt und das Mumetall kehrt wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurück.
Welche Auswahl steht bei Mu-Metall zur Verfügung?
Mu-Metall kann man wie gesagt vor allem für industrielle Zwecke gebrauchen. Da sich diese Zwecke aber stark unterscheiden, gibt es das Mu-Metall in unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen. So wird der Stoff hauptsächlich in Form von Folien oder Blechen mit einer Dicke von 0,1 bis 5 Millimetern vertrieben. Ebenso gibt es Platten aus Mu-Metall, die etwas dicker sind. Neben der Dicke des Metalls sind für viele Zwecke auch die Maße relevant. So gibt es Mu-Metall auf Rollen mit unterschiedlichen Breiten und Längen zu kaufen.