Moskitonetze für Doppelbetten als zuverlässiger Schutz vor der Mückenplage

Für den nächtlichen Schutz vor Mücken und vor anderen unangenehmen Plagegeistern empfiehlt sich ein Moskitonetz für Doppelbetten. Mit diesem verwandeln Sie ein herkömmliches Bett im Handumdrehen in einen sicheren, einem Himmelbett ähnelnden Ort, der im oberen Bereich mit einem Netz ausgestattet ist. Die lästigen Insekten sind nicht in der Lage, durch das Moskitonetz in das Innere zu gelangen, da die engen Waben alle vier Seiten abschirmen, ohne die Luftzufuhr abzuschneiden. Für viele ist ein Sommer ohne ein Moskitonetz mittlerweile unvorstellbar, da sie nachts das Fenster geöffnet lassen, was den Mücken freien Zugang gewährt. Anderes Insektengetier, wie beispielsweise Fliegen, Schnaken und Hummeln, gehört ebenfalls zu den berüchtigten Plagegeistern, die Ihre Nachtruhe gern vorzeitig beenden. Wer stundenlang damit beschäftigt ist, im Schlafzimmer eine Mücke zu jagen, wacht zwangsläufig am Morgen übermüdet auf.

Wie bringt man ein Moskitonetz an einem Doppelbett an?

Ein Doppelbett-Moskitonetz bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und verspricht Ihnen einen ruhigen, ungestörten Schlaf. Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, das Netz und das Bett gleichzeitig zu erwerben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Moskitonetz nachträglich an jedem handelsüblichen Doppelbett, wie beispielsweise an einem Betthimmel, anzubringen. Wenn das Bett kein oberes Gestell aufweist, lässt sich das Moskitonetz alternativ an der Decke befestigen. In jedem Fall empfiehlt sich die Entscheidung für ein XXL-Netz, das sich am Morgen im Handumdrehen nach oben umschlagen lässt und das Sie nicht beim Putzen und beim Bettenmachen stört.

Welche Alternativen stehen zur Auswahl?

Wenn Sie keine Möglichkeit haben, ein Moskitonetz über Ihr Bett zu hängen, bieten sich Fenster-, Türen- oder Treppen-Netze an. Die herkömmlichen Fliegennetze installieren Sie an den Fensterflächen, um die Insekten bei Tag und Nacht fernzuhalten. Hierdurch ersparen Sie sich die leidige Mückenjagd und können die Netze auf Wunsch nach den Sommermonaten von den Fenstern abnehmen. Achten Sie bei der Auswahl dieser hilfreichen Netze auf die richtige Größe, die zu Ihrem Bett und zu Ihren Fenstern passt. Im Winter benötigen wenige ein Moskitonetz. Während dieser Zeit verstauen Sie es in einem Transportbeutel, wo es auf seinen kommenden Einsatz wartet.

Was ist beim Kauf von Moskitonetzen zu beachten?

Moskitonetze für Doppelbetten gibt es in unterschiedlichen Farben, wobei die Varianten in Weiß nach wie vor die gefragten Klassiker darstellen. Ein harmonisches Gesamtbild bewahren Sie, wenn das Netz eher im Hintergrund bleibt und nicht direkt auffällt. Alternativ erzielen Sie beispielsweise mit einer Variante in Schwarz in Ihrem Schlafzimmer einen attraktiven Kontrast. Zu den kaufentscheidenden Kriterien gehören hier die Funktionalität und eine unkomplizierte Handhabung, die nicht in Wickellei ausartet.