Mepla-Presszangen für die sichere Herstellung stabiler Rohrverbindungen
Um bei Sanitärinstallationen sichere Rohrverbindungen herzustellen, verwenden Experten standardmäßig spezielle Presszangen. Im Vergleich mit anderen Vorgehensweisen bieten diese Werkzeuge wesentliche Vorteile. Unter anderem ermöglichen sie einen schnelleren Arbeitsfortschritt. Im Sortiment der Werkzeuge für Rohrinstallationen gehört die Mepla-Presszange zur unentbehrlichen Grundausstattung. Dieses teilweise als Pressmaschine bezeichnete Werkzeug lässt sich mühelos nutzen. Mittlerweile gibt es Presszangen in zahlreichen verschiedenen Bauweisen, wie beispielsweise in Form von pneumatischen und elektrischen Werkzeugen. Zusätzlich stehen manuelle Ausführungen zur Verfügung. Durch den Druck dieser Werkzeuge presst man die Rohrsysteme bei der Verarbeitung zusammen. Hierdurch entstehen die sogenannten Pressfittings.
Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen der Presszange und den Pressfittings?
Um die Pressfittings anzubringen, erzeugt man mit der Presszange einen hohen Pressdruck. Dieser wirkt radial auf die Fittings ein, um sie zuverlässig zusammenzupressen. Hierbei erzielt man durch die genaue Abstimmung der Fittings auf die verarbeiteten Rohrsysteme ein optimales Arbeitsergebnis. Grundsätzlich richtet man sich nach dem Durchmesser und der jeweiligen Ausführung der sogenannten Verbindungssysteme. Die bei dieser Tätigkeit von den Presszangen verarbeiteten Presskräfte fallen unterschiedlich aus, wobei die elektrischen Ausführungen höhere Kräfte entwickeln. Bei diesen setzt man mit den Werkzeugen teilweise bis zu 100 kN um. Für einen vollständigen Presszyklus drückt man die Pressbacken der Zange bis zum vorhandenen Endanschlag zusammen. Durch ein optisches oder akustisches Signal zeigen die meisten Werkzeuge an, wann dies erreicht ist.
Was ist beim Einsatz einer Mepla-Presszange zu beachten?
Wenn Sie eine Mepla-Presszange bei Wasserrohr-Installationen einsetzen, ist es wesentlich, auf die richtige Handhabung zu achten. Wenn Sie den Pressvorgang beispielsweise nicht bis zum Anschlag ausführen, besteht das Risiko, dass die Verbindungen undicht sind. Hierdurch tritt unter Umständen Wasser aus, was im Laufe der Zeit beachtliche Schäden verursacht. Vermeiden Sie in jedem Fall das Verklemmen der Presszangen. Wenn diese Werkzeuge verklemmt sind, ist es erforderlich, sie vorsichtig zu lösen, um die Rohre nicht zu beschädigen.
Welche Mepla-Presszangen stehen zur Auswahl?
Auf der Suche nach einer Mepla-Presszange im Sortiment der Rohrsysteme für Heizungen finden Sie bei eBay mehrere unterschiedliche Varianten, die sich über die Jahre hinweg etabliert haben. Für den gelegentlichen Einsatz bieten sich weiterhin die handbetriebenen Werkzeuge an. Bei diesen Presszangen ist es wesentlich, dass sie über einen überdurchschnittlich langen Hebel verfügen. Ohne diesen gelingt es Ihnen nicht, bei den Fittings die erforderliche Kraft aufzubringen. Prinzipiell gestaltet sich die Verwendung handbetriebener Werkzeuge weniger komfortabel als die Nutzung der elektrischen Presszangen. Diese erzeugen den erforderlichen Druck ohne einen Krafteinsatz Ihrerseits. Die Handhabung der elektrischen Werkzeuge erweist sich als simpel. Achten Sie hier aber in jedem Fall auf die Leistung.