Menora Leuchter – das religiöse Symbol des Judentums
Der Menora Leuchter ist ein siebenarmiger Leuchter, der als Symbol des Judentums gilt. Bei der Staatsgründung von Israel wurde der Menora ins Staatswappen aufgenommen. Seine Ursprünge hat der Leuchter wohl in Babylonien. In den Jahrhunderten hat der Menora Leuchter für gläubige Juden nicht an Bedeutung verloren. Er ist für sie ein heiliges Bild und ist ein Muss im jüdischen Haushalt. Sehr begehrt sind die alten Leuchter, die vor 1945 geschaffen wurden. Sie bestehen in der Regel aus Messing und sind mit reichlich Verzierung versehen. Die modernen Leuchter werden teilweise aus Edelstahl gefertigt. Bei eBay können Sie einige Varianten in den Kategorien Menora Leuchter in Leuchter & Kandelaber aus Messing (ab 1945) und Menora Leuchter in Judaica (nach 1945) finden.
Warum hat der Menora Leuchter sieben Arme?
Die Zahl Sieben hat nicht nur im Christentum eine reichhaltige Bedeutung, auch im Judentum sind viele Besonderheiten mit dieser Zahl verbunden. In vielen heiligen Schriften und im Alten Testament taucht immer wieder die Zahl Sieben auf. Gleich zu Beginn wird berichtet, dass Gott in sieben Tagen die Erde erschaffen hat. Den Sabbat feiert man am 7. Tag der Woche. Das Laubfest Sukkot dauert insgesamt sieben Tage. Außerdem begehen alle Gläubigen jedes siebte Jahr ein Fest. Ein Menora Leuchter mit sieben Armen stand nicht nur im Stiftszelt, sondern auch im Tempel.
Wie wird der Menora Leuchter richtig angemacht?
Jeder Arm bekommt eine Kerze. In der Regel sind sie weiß oder rot. Die Kerze auf dem mittleren Arm wird zuerst angemacht und mit dieser werden dann alle anderen angemacht. Jeder Arm erinnert an einen Tag in der Woche, ein Tag an dem Gott die Wunder der Erde geschaffen hat. Es gibt aber auch achtarmige Leuchter, die zu Chanukka angemacht werden. Das Fest der Lichter dauert acht Tage und aus dem Grund werden acht Kerzen angezündet. Beginnend immer mit der mittleren Kerze.
Warum sind original Menora Leuchter aus Messing?
Eigentlich sollen die Kerzenleuchter aus einem Zentner Gold sein, aber in den früheren Zeiten war dieses sehr rar und damit wenigstens die Farbe an Gold erinnert, wurden Menoras aus Messing hergestellt. Laut Bibel gab Gott Moses den Auftrag, eine Menora aus Gold zu fertigen. Drei Arme sollte sie besitzen. Der oberste Arm soll drei Röhren haben und mit zahlreichen Knäufen und Blumen bestückt sein. Oberhalb jedes Arms sollte eine kleine Öllampe angebracht sein. Sie sollte ihnen den Weg ins gelobte Land weisen und ihnen den Weg leuchten.