Edler Schmuck in Gold – massiver Goldring

Schmuck wertet das Outfit auf und unterstreicht die Persönlichkeit. Gold kommt nie aus der Mode, es ist in verschiedenen Legierungen verfügbar und wird zu den vielfältigsten Schmuckstücken verarbeitet. Ein massiver Goldring wird nicht nur als Ehering, sondern auch als Schmuckstück mit und ohne Stein angeboten. Reines Gold ist für einen Goldring zu empfindlich, daher werden ihm verschiedene weitere Metalle beigemischt, die es robuster machen. Durch die Beimischung von anderen Metallen entstehen unterschiedliche Goldlegierungen, die sich zum Teil auch in der Farbe unterscheiden.

Welche Legierungen werden beim massiven Goldring angeboten?

Der massive Goldring wird als Ehering in verschiedenen Legierungen und in verschiedene Breiten angeboten. Er ist völlig glatt, aber auch mit Schliffen und Gravuren erhältlich. Eheringe erhalten Sie zumeist aus Gelbgold, aber auch aus Weißgold, Rotgold oder aus Kombinationen von Gold in verschiedenen Farben. Schmuckringe sind mit und ohne Stein verfügbar. Ringe ohne Stein verfügen über unterschiedliche Formen, sie sind geschliffen oder graviert zu finden. In einer großen Auswahl sind Ringe mit Stein erhältlich. Sie finden Ringe mit einem oder mit mehreren Steinen, dabei handelt es sich um so edle Steine wie Diamanten, Smaragde oder Amethysten. Zu den gängigsten Gold-Legierungen gehören 333er-Gold mit einem geringen Goldanteil, 585er-Gold mit einem höheren Goldanteil oder 750er-Gold mit einem sehr hohen Goldanteil. Der Goldanteil wird häufig auch in Karat angegeben.

Welche Vorteile hat der massive Goldring?

Der massive Goldring kann in seinem Wert im Laufe der Zeit steigen, vor allem, wenn es sich um eine Legierung mit einem sehr hohen Goldanteil wie 585er- oder 750er-Gold handelt. Da der Ring massiv ist, können Sie ihn noch an Ihre Enkel vererben, er verformt sich nicht und ist beständig. Möchten Sie den Ring als Schmuck tragen, sollten Sie ihn richtig kombinieren. Ringe mit großem Stein wirken solo am besten, es handelt sich um Solitärringe. Schmale Ringe ohne Stein und mit kleineren Steinen können mit anderen Ringen kombiniert werden. Die Ringe lassen sich gut mit anderen Schmuckstücken wie Armbändern oder Ketten zu harmonischen Schmucksets zusammenstellen.

Was sollten Sie beim Kauf eines massiven Goldrings beachten?

Suchen Sie nach einem Ring, der in seinem Wert steigt, sollten Sie ihn möglichst aus 585er- oder 750er-Gold wählen. Bevor Sie den Ring kaufen, sollten Sie Ihre Ringgröße ermitteln und auf die Angaben für die Ringgröße achten. An einem bereits vorhandenen Ring können Sie die Ringgröße mit einem Lineal ermitteln. Verschiedene Ringe können nicht geweitet oder verengt werden, da sie ihre Form verlieren würden.