Radierungen von Lüpertz sind elegant und zeitlos
Markus Lüpertz malte bereits in den 1960er-Jahren. Lüpertz‘ künstlerische Malerei war im Gegensatz zu den vorherrschenden Trends und Tendenzen nicht abstrakt, sondern gegenständlich und realistisch. Dabei bediente er sich einer expressiver Manier und gestaltete stets kraftvolle Bildwelten.
Wer ist Markus Lüpertz?
Markus Lüpertz wurde 1941 in Deutschland geboren und ist ein Maler und Bildhauer, aber auch ein Grafiker der alten Schule. Als einer der bekanntesten Künstler der jüngsten Epochen hat er es geschafft, archetypische Aussagen seines Daseins mit den Gegenständen, die er zu Beginn ausschließlich in seiner Malerei darstellte, zu verbinden. Seine monumentalen Werke brachten ihm sehr viel nationale und internationale Anerkennung. Bis 2009 war er Rektor an der staatlichen Kunstakademie in Düsseldorf. Der berühmte und anerkannte Künstler erhielt zahlreiche Preise, darunter unter anderem den International Prize „Julio González" im Jahr 2004, zwei Jahre später bereits den Doctor honoris causa der Kunstakademie Breslau und im Jahr 2013 erhielt er den Internationalen Mendelssohn-Preis zu Leipzig. Seit 2009 ist Markus Lüpertz ein ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.
Was macht die Kunst von Lüpertz so besonders?
Bei eBay können Sie die bekannten Radierungen von Lüpertz von Kunsthändlern und Privatleuten kaufen. Sie werden nach ihrem Entstehungsjahr sortiert und in die Epochen vor und nach der Jahrtausendwende eingeteilt. Lüpertz Original-Radierungen (1950-1999) fokussierten sich überwiegend auf reale Motive, die er mit verschiedenen Farben einer einzigen Palette oder mehreren konträren Paletten gefertigt hat. Seine Motive umspielte er auf seine einzigartige Art und Weise, Farben und Muster zu erfassen und sie einer Zweidimensionalität zu widmen. Lüpertz Original-Radierungen (Ab 2000) spielten weniger mit dem Zentrum des Sehens durch die zentriert ausgerichteten Motive, sondern wurden zunehmend mit ovalen Formen und Kreisen eingerahmt, um ein geschlossenes Motiv zu umrahmen. Dabei arbeitete er verstärkt monochrom mit schwarz auf weiß. Besonders begehrt sind seine ab 1997 entstandenen Landschaftsbilder, die sich von seinem bisherigen Wert absetzen und eine interessante und lebhafte Farbpalette besonders hervorgehobener Motive umfasst. Schauen Sie sich um, und entdecken Sie bei eBay das Werk des Künstlers, das am besten zu Ihnen passt!
Was ist eine Radierung?
Eine Radierung wird mit dem Tiefdruckverfahren erstellt. Die glatte, ebene Oberfläche der Druckplatten wird durch Einwirkungen des Künstlers verletzt. Durch die Verletzungen gehen Farben verloren und das nennt man Radierung. Mit mehreren Druckplatten können mehrere Farben und Paletten kreiert werden, die andere Farben tragen und somit einem Gemälde gleich kommen. Dennoch werden Radierungen nie ihren besonderen Charme verlieren und durch das Arbeiten mit der Radiernadel werden immerfort spannende und kunstvolle Gestaltungen entstehen.