Der LANZ Bulldog – Ein Traktor mit Tradition
Der LANZ Bulldog war über viele Jahre aus der Landwirtschaft nicht wegzudenken. Der Traktor wurde von 1921 bis 1957 von der Heinrich LANZ AG gefertigt. Sein charakteristisches Merkmal war der Bulldog-Motor, ein Zweitaktmotor mit Kurbelgehäuse-Aufladung, der ungefähr im Jahr 1918 vom Ingenieur Fritz Huber entwickelt wurde. In seinem Aussehen ähnelte der Motor dem Gesicht einer Bulldogge. Der Traktor wurde im Laufe der Jahre in vielen Varianten gefertigt. Er wird heute nicht mehr hergestellt, doch ist er bei Sammlern beliebt und wird bei Oldtimertreffen vorgeführt.
Welche Varianten stehen beim LANZ Bulldog zur Auswahl?
Der LANZ Bulldog wird als Liebhaberstück angeboten; er ist teilweise noch voll funktionstüchtig. Traktoren, die nicht mehr voll betriebsbereit sind, können zum Wiederaufbau gekauft werden. Haben Sie einen LANZ Bulldog oder erwerben Sie ein Modell zum Wiederaufbau, erhalten Sie bei eBay die geeigneten Zubehör- und Ersatzteile. Felgen, Kupplungen, Schwungräder, Gewichte und Verdecke für die Kabinen sind als Ersatzteile erhältlich. Zum Vorheizen des Motors werden Lötlampen im Original angeboten. Für Sammler und Modellbauer stehen Modellbausätze für verschiedene Typen des Traktors bereit. Auch komplette Modelle mit unterschiedlichen Maßstäben sind verfügbar. Fans erhalten Reklameschilder, Handbücher, Zeitschriften und Fotos. Ersatzteillisten informieren über die erforderlichen Ersatzteile für die verschiedenen Typen.
Welche Vorteile hat der LANZ Bulldog?
Funktionsfähige Traktoren mit einem Bulldog-Motor können mit vielfältigen Kraftstoffen betrieben werden wie mit pflanzlichen und tierischen Ölen, Gasöl, Petroleum oder Diesel. Die Motoren werden daher als Vielstoff-Motoren bezeichnet. Funktionsfähige Modelle können noch immer für den Einsatz in der Landwirtschaft verwendet und mit unterschiedlichem Zubehör ausgestattet werden. Der Klang des Zweitaktmotors ist unverwechselbar – das macht diesen Traktor bei Ausfahrten und Oldtimertreffen so beliebt. Dieser Klang resultiert aus dem einen Zylinder und der niedrigen Drehzahl. Sammlerstücke als Originale oder als Modelle steigen in ihrem Wert.
Was sollten Sie beim Kauf von LANZ Bulldog beachten?
Möchten Sie einen LANZ Bulldog im Original kaufen, sollten Sie auf die entsprechenden Ersatz- und Zubehörteile achten. Sie sollten beim Kauf der Ersatzteile die Modellangaben und das Baujahr beachten. Soll der Traktor noch bei Ausfahrten oder im Ackerbau genutzt werden, kommt es auf möglichst neue Ersatzteile an, um die nötige Sicherheit zu gewährleisten. Suchen Sie nach Modellen als Sammlerstücke, sollten Sie darauf achten, dass diese möglichst keine Gebrauchsspuren aufweisen. Verpackungen sollten noch im Original vorhanden sein. Bei Bausätzen für den LANZ Bulldog kommt es auf Vollständigkeit an. Der Wert von Schildern, Fotos, Prospekten und anderen Sammlerstücken steigt immer weiter, je älter sie sind.