Kunststoffröhrchen sind ein sehr praktisches Utensil

Jeder hat sie schon einmal gesehen, wahrscheinlich auch unbewusst genutzt und noch öfter mit Sicherheit gesucht: Kunststoffröhrchen. Sie dienen der Aufbewahrung von kleinen Dingen, die ohne Behältnis schnell in den Tiefen der Schubladen, der Sporttasche, der Werkzeugkiste oder auch im Labor verloren gehen würden. Die praktischen, kleinen Helfer sind meist in größeren Gebinden erhältlich.

Wofür benutzt man solche Kunststoffröhrchen?

Grundsätzlich sind diese Röhrchen universell einsetzbar. In aller Regel findet man sie im Labor sehr häufig. In der Form einem Reagenzglas ähnlich, werden in diesem Bereich die verschiedensten Proben von flüssiger oder fester Konsistenz aufbewahrt. Durch den Kunststoffbehälter mit Deckel lassen sich auf diese Weise Proben auch einfrieren. Doch auch im Schützensport oder im privaten Bereich findet man solche Röhrchen aus stabilem Kunststoff. Dinge wie zum Beispiel Tabletten lassen sich darin zu Hause wunderbar aufbewahren. Oftmals können diese Röhrchen auch dazu benutzt werden, eine einzelne Blume in einem Gesteck einzubinden, da sie über dieses kleine unscheinbare Behältnis frisches Wasser bekommen kann. Schützenvereine und Schießbuden aber nutzen die kleinen Kunststoffröhrchen dazu, als Kugelfang zu dienen.

Welche Arten von Kunststoffröhrchen gibt es?

Sie werden staunen, wie viele verschiedene Kunststoffröhrchen bei eBay zu finden sind. Während es jene mit einem Pfropfen aus Plastik gibt, haben andere wieder einen schraubbaren Verschluss. Jene, die man im Labor verwendet haben zudem einen kleinen Dichtungsring im Verschluss, damit die aufbewahrten Flüssigkeitsproben nicht auslaufen können. In aller Regel sind es kleine Behältnisse, die eine Öffnung besitzen, auf die man je nach Verwendungszweck den kleinen Deckel aufbringt. Hingegen sind jene Röhrchen für den Schießsport keineswegs an beiden Seiten geschlossen. Vielmehr haben diese Kugelfänge die Eigenart, an beiden Enden offen zu sein, sodass man sie zum Beispiel über eine Schießbudenfigur, die als Ziel dient, überstülpen kann. Heute bestehen Kunststoffröhrchen zumeist aus einem sehr hochwertigen Polypropylen, der sowohl klarsichtig als auch milchig sein kann. Für den Laborbereich ist dieses Material besonders wichtig, da es weitestgehend resistent gegen Säuren und Laugen ist. Innen sind die Behältnisse glattwandig, sodass sich daran nichts absetzen oder hängen bleiben kann. Viele verwenden aber diese Aufbewahrungsbehältnisse auch im privaten Bereich, denn gerade in der Küche oder auch im Hobbykeller gibt es immer mal wieder besonders kleine Dinge, die man sicher aufbewahren möchte. Erhältlich sind die kleinen nützlichen Utensilien in verschiedenen Durchmessern und Längen. Einige besondere Formen gibt es aber auch. So zählen kleine quadratische Behältnisse aus PP-Kunststoff mit Deckel in minimaler Größe auch zu den vielseitigen Kunststoffröhrchen.