Küchenfolie – ein praktisches und unverzichtbares Utensil
Die Küche ist zweifellos einer der Räume, in denen wir uns am allermeisten aufhalten. Wird viel gekocht und gearbeitet, zerkleinert, püriert und gemixt, dann ist es besonders wichtig, dass die Oberflächen schmutzunempfindlich und idealerweise auch abwaschbar sind. Außerdem soll die Küche natürlich nicht nur funktionell sein, ebenso wichtig ist es, dass wir uns darin wohlfühlen – das Ambiente sollte also einladend sein. Der eine mag es lieber bunt, der andere lieber neutral weiß – wie genau die Optik sein soll, ist und bleibt Geschmackssache. Der Hochglanzlook erfreut sich jedoch in der letzten Zeit besonders großer Beliebtheit. Küchenfolien bekannter Hersteller wie Alkor oder d-c-fix sorgen in kurzer Zeit für eine ganz neue Küchen-Optik.
Wofür eignet sich eine Küchenfolie?
Mit einer Küchenfolie kann eine Küche, deren Oberflächen im Laufe der Zeit unansehnlich geworden sind, schnell wieder auf Vordermann gebracht werden. Und das ganz ohne aufwendige Arbeiten.
Auch wenn eine einzelne Oberfläche oder Wand optisch oder farbig hervorgehoben werden soll. ist Küchenfolie ideal. Sie stellt eine einfache und noch dazu preisgünstige Möglichkeit dar, alte Flächen aufzuhübschen oder einen farbigen Akzent zu setzen. Der Fantasie sind dabei schier keine Grenzen gesetzt, denn Gestaltungsmöglichkeiten mithilfe von Küchenfolie gibt es mehr als genug. Anstatt der Wände kann mit Klebefolie auch die Arbeitsplatte der Küche oder die Innenseite der Schränke beklebt werden. Sogar für den schmutzempfindlichen Bereich direkt hinter der Herdplatte ist Küchenfolie die optimale Lösung. Sie ist einfach anzubringen und lässt sich bei Verschmutzung spielend leicht reinigen, was gerade an dieser Stelle wichtig ist.
Wie kann ich die Wand mit Küchenfolie gestalten?
Auch hier gibt es jede Menge Möglichkeiten. Wer es knallig mag, wird in jedem Fall fündig. Eine tolle Idee und mal etwas ganz anderes ist die Kreidefolie oder Tafelfolie, die zu den Wand-Tattoos für Küchen zählt. Hier kann mal eben auf die Schnelle etwas Wichtiges notiert werden – ein Rezept zum Beispiel oder der nächste Einkaufszettel. Mit Kreide, versteht sich.
Worauf muss man beim Kauf einer Küchenfolie achten?
Damit Sie an der Küchenfolie längere Zeit Ihre Freude haben, ist die Qualität nicht unerheblich. Zum einen stellt sich die Frage: Soll die Folie glänzend oder matt sein? Wofür genau ist die Folie gedacht? Lässt sie sich laut Hersteller auf allen Untergründen wie Holz, Fliesen und Kunststoff anbringen? Ist die Folie blickdicht und UV-beständig? Gibt es auf der Rückseite ein Raster, welches das Zuschneiden vereinfacht? Wichtig ist in jedem Fall, dass vor dem Anbringen der Folie die Oberfläche glatt, sauber sowie fett- und staubfrei sein muss.