Klöckner Möller Schalter – Geräte beliebig ein- und ausschalten

Wenn Sie sich Ihren Haushalt vergegenwärtigen, dann fallen Ihnen die unzähligen technischen Geräte auf. Alle haben einen Nutzen, der Ihnen den Alltag erleichtert und sämtliche Geräte weisen einen Schalter auf. Mit einem Schalter ist es möglich, das Gerät beliebig zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dieses Bauteil ist demzufolge wichtig, um den Stromkreislauf zu unterbrechen und damit Geld zu sparen. Sicher: Wenn Sie ein mit der Steckdose verbundenes Gerät besitzen, dann ist ein Schalter prinzipiell nicht nötig. Da es aber einfacher ist, den Schalter zu betätigen, anstatt den Stecker aus der Dose zu ziehen, hat er sich bei allen Arten von Geräten etabliert.

Wo finden Schalter außerdem Verwendung?

Der Klöckner Möller Schalter für Heimwerker können Sie in vielen Bereichen einsetzen. Einfache Schalter sind zum Ein- und Ausschalten größerer Maschinen gedacht. Mit anderen regeln Sie die Funktion mehrerer Geräte und wieder andere Schalter schalten das Deckenlicht ab oder an. Weitere Schalter sehen ein wenig anders aus, haben jedoch die gleiche Funktion. Denken Sie dabei an einen Schlüsselschalter. Er ist hygienischer als die anderen Varianten und ermöglicht nur denen den Zugriff, die auch einen Schlüssel besitzen. Daher gibt es diesen Schalter bei Lagerhallen oder auch innerhalb von Parkhäusern zum Öffnen des Rolltores.

Welche Arten von Schaltern gibt es?

Die Arten der Schalter unterscheiden sich aufgrund ihres Einsatzgebietes. Einige Industrieschalter von Möller sind als Schließer, Öffner oder auch Wechsler gedacht. Zu dieser Gruppe zählen jene Schalter, die sich in jedem Haushalt befinden. Serienschalter und Kreuzschalter sind weitaus seltener, wobei auch sie Verwendung finden, Serienschalter beispielsweise beim Licht. Der Kreuzschalter ist überall dort sinnvoll, wo sich größere Räume und auch Hallen befinden. Damit Sie zur Aktivierung des Lichts bei mehreren Türen nicht durch den ganzen Raum laufen müssen, betätigen Sie einfach irgendeinen der Schalter. Gruppenschalter gibt es ebenfalls. Sie werden beispielsweise bei Jalousien eingesetzt. Sie finden weiterhin sonstige Automationen, Antriebe und Motoren als auch Überlastrelais.

Wann ist der Schalter besonders wichtig?

Begeben Sie sich zu Ihrem Stromkasten. Darin befinden sich viele Schalter. Jeder hat seinerseits ein ganz bestimmtes Einsatzgebiet und sollte in jedem Fall beschriftet sein. Ein Schalter regelt die Beleuchtung in der Küche, ein anderer deaktiviert oder aktiviert den Starkstrom für den Backofen. Weitere Schalter versorgen andere Räume mit Energie. Der wichtigste Schalter ist neben den Möller Leitungsschutzschaltern, kurz LS, der sogenannte FI-Schalter. Sobald es zu einer Überlastung der Leitung kommt, schaltet er die komplette Stromversorgung in der Wohnung oder im Haus ab. Dadurch können keine Brände entstehen. Der FI-Schalter kann demnach Leben retten.