Eigene Mechaniken bauen mit dem Klappbeschlag
Wollen Sie eine geschmackvolle Kiste zur Aufbewahrung ungenutzter Gegenstände oder Schränke mit Pendeltüren selbst bauen? Dann brauchen Sie neben den allgemeinen Tischlerutensilien einen Klappbeschlag für Möbelscharniere. Zwei pro Tür sind je nach Holzgewicht Pflicht. Kaufen sie glatte Bretter, Schrauben, Holzleim und lassen Sie Ihren Akkuschrauber vergnügt Aufsurren. Klappbeschläge finden Sie bei eBay in großer Auswahl.
Wie funktioniert ein Scharnier?
Möbelscharniere sind metallische Gelenke, die zwei feste Teile haben. Die festen Teile werden mit Holz, also dem Kisten- oder Schrankrahmen, fest verschraubt und auf der anderen Seite mit der Tür oder dem Deckel verschraubt. An den Scharnieren befindet sich ein Lager, das einen gewissen Freiraum beinhaltet, damit die beiden Metallteile reibungsarm aneinander her bewegt werden können. Möbelscharniere sind dabei meist gerollt. Die beiden festen Teile nennt man Gewerbe und sie bestehen meistens aus Messing oder Stahl. Aber auch Stangenscharniere gibt es. Sie sind aus dünnem Blech gefertigt und bei kleineren Möbelstücken verwendet, die keine festen, schweren Holzplatten beinhalten.
Worauf müssen Sie beim Kauf von Klappbeschlägen achten?
Beschläge und Scharniere aus Metall sowie Klappbeschläge sollten Sie beim Bau einer Kiste nur mit integrierter Sicherung kaufen. Alle Türen die vertikal aufschwingen brauchen keine Sicherung. Alle Klappen die horizontal aufgehen sollten eine Sicherung haben, damit sie offen stehen können, um Verletzungen zu vermeiden. Ein hochwertiger Klappbeschlag hat verschiedene Einstellmöglichkeiten, um zu verharren. So kann er beispielsweise bei 55, 70 und 90 Grad fest eingerastet werden. Achten Sie beim Kauf eines Klappbeschlags unbedingt darauf, wie belastbar es ist. Jede Stütze hat eine eigene Belastbarkeit, und diese sollten Sie großzügig wählen. Wiegt Ihr Holl beispielsweise 10 Kilogramm, sind Klappbeschläge mit einer Belastbarkeit von 30 Kilogramm je Stütze optimal für Sie. Sie können nichts falsch machen, auch wenn kleinere Unfälle passieren und eine Mehrbelastung geschieht, wenn Sie beispielsweise gegen die Tür stoßen oder sich auf die Kiste setzen und sie wegen der Arretierung nicht ganz geschlossen war. Damit ein Feststellen auf 90 Grad funktioniert, muss Ihre Kiste nach hinten Platz zur Wand haben: Erst bei 110 Grad rastet die Sicherung ein.
Wie baut man eine Holzkiste mit Klappbeschlag?
Eine Holzkiste bauen Sie nach Anleitung mit Holz, Schrauben und zum Versichern und Versiegeln Leim. Die Klappbeschläge sollten Sie zunächst an dem noch losen Deckel befestigen. Messen Sie dabei die eine Seite nach Augenmaß gemäß dem Goldenen Schnitt ab. Nach etwas weniger als einem Drittel der Kantenlänge wird der Klappbeschlag platziert. Den zweiten platzieren Sie gegenüber symmetrisch und genau abgemessen. Anschließend schrauben Sie die zweiten Gewerbe an der Kiste an.